Auch wenn "Ramadan" auf türkisch "Ramazan" heißt, weiß jeder mit Ramdan pidesi hier in Deutschland und auch überall auf der Welt jeder etwas anzufangen. Denn die Türken sagen ramazan und die Araber dagegen sagen ramadan oder ramadhan! Zum Beispiel wird aus dem allgemeinen islamischen Gruss: Salam Alaikum in der Türkei zu Selam Aleyküm usw.
Denn Pide bedeutet im normalen Sprachgebrauch einfach nur Teig und da früher im gesamten Kleinasien Brot in der Art von Fladen war, ergibt sich warum im türkischem Alltagsgefloskel trotzdem Pide zu Brot gesagt wird, auch wenn eigentlich Ekmek heißt! Wo man aber wiederum von Stadt und Dorf unterscheiden muss. Denn in den Städten gibt es feste Bezeichnungen. Weshalb auch der Fladen in Schiffchen-Form Pide heißt. Da es aber ein geformter Teig-Fladen und kein Brot ist kann man dazu auch Harmur-Pide sagen, was das Schiffchen somit auch wörtlich von unserem Fladenbrot Pide-Ekmek unterscheidet. Doch Kaum jemand macht sich die Mühe zu unterscheiden, was aber für die Nicht-Türken bzw nicht türkischsprachigen Leute ein echtes Problem darstellt!
Zutaten:
300ml lauwarmes Wasser
halber Würfel Hefe (20g)
1 TL Zucker
450g Mehl
2 TL Salz
2-3 EL Natives Olivenöl
1 Eigelb
etwas Hartweizengieß und Mehl für das Blech
Schwarzkümmelsarmen zum garnieren
Sesamsarmen zum garnieren
Zubereitung:
Wasser, Hefe und Zucker verrühren und etwa 15-20 Minuten stehen lassen, bis es leicht schäumt. Währenddessen in einer großen Schüssel Mehl und Salz mischen, in die Mitte eine tiefe Mulde eindrücken, dann 1,5 EL Olivenöl und die Hefemischung eingießen. Alles gut verkneten bis ein luftig luftiger Brotteig entsteht! Die Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und 45 Minuten - 60 Minuten an einem warmen Ort, aber luftdichten Ort gehen lassen, z.B. im Backofen bei 50 Grad, bis sich das Volumen verdoppelt. Denn Teig auf eine mit Mehl bestreute Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. Anschließend in der Mitte teilen und zwei runde Fladen daraus formen, die etwa 15-18cm groß sind. Nun ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit etwas Hartweizengrieß sowie Mehl bestreuen. Die Fladen mit etwas Abstand darauf legen und weitere 30 Minuten ruhen lassen, damit sie noch etwas aufgehen.

Disclaimler: Türkisches Fladenbrot "Pide"/ Ramadan / Ramazan Pidesi!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen