Donnerstag, 21. Mai 2015

Ich, Selin checke die kroatischen Produkte (Kroatien - Novi Vindolski)

Angefangen in einer deutschen Drogeriekette, mach ich mich auf die Suche nach kroatischen Produkten, die es nicht in Deutschland gibt, bzw. ich sie zuvor noch nie gesehen habe:

ein Rollipop Eyeshadow von Smart girls get more, einer polnischkroatischen Marke von zwei Freundinnen

Glitter Eyepencil, Nr. 03 von Deborah Milano, ist wie der.

all in one pen, das Multilantent für Augen und Lippen ist von dm's Eigenmarke "she", die allerdings nicht in Deutschland erhältlich ist, sondern nur in Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien...

Nagelhautentferner
, ebenfalls von "she stylezone" und somit auch nicht in
Deutschland erhältlich

Baby Lips Labello, ein neues Produkt von Maybelline, was aber auch gerade in Deutschland auf den Markt kam.

Nailart Sticker, kann man immer gebrauchen, ebenfalls von "she" also auch in
Deutschland nicht erhältlich

Trockenshampo von Balea (*gab es damals noch nicht in Deutschland, erst drei Monate später)

Und nun die Lebensmittel:
Dreierlei Fanta, die wie Spülmittel schmecken bis auf die normale, die anders als die deutsche zwar sehr künstlich schmeckt! Aber trinkbar! 

Fanta Shorkata (die es auch in Bosnien gibt)

Fanta Grape, schmeckt aber nach Brause Taube und enthält ebenfalls Koriander wie die Shorkata!

Bellona Schokoriegel von Mister Choc, vergleichbar mit Kinder Bueno von Ferrero - die es teilweise, laut meiner Internetrecherche, auch in Deutschland geben soll. In Kroatien sind sie aber sowohl bei Konzum als auch bei Lidl erhältlich.

Cedevita Brausebonbons sind super lecker und kamen, als ich zurück in Deutschland war, bei den Kids aus der Nachbarschaft gut an. Für gerade mal einen Kuna (20 ct), oder etwas weniger noch.

Ozujsko Bier, bekommt ein dickes fettes Minus 0,5 l mit 5% Alkokol für 17 kn in der Long Beach Bar
Disclaimler: Ich, Selin checke die kroatischen Produkte (Kroatien - Novi Vindolski)! Textstellen mit * wurden nachträglich aktualisiert!

Mittwoch, 20. Mai 2015

Warum trinke ich Alkohol?

Ich trinke Alkohol nicht weil es mir Spaß macht, sondern für das unvergleichliche Geschmackserlebnis. Was ich trinke und zu mir nehme, es muss schmecken- ganz einfach! Aber ganz ehrlich am liebsten trinke ich Wasser, meine Meinung zu meinen <3 Getränk erfahrt ihr hier, und zwar mit solcher Leidenschaft das ich gar nicht genug bekommen kann. Klar bestelle ich im Restaurant auch mal ne Cola, aber nur für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Genauso gehe ich selten feiern, nicht nie aber wenig, selten. Aber wenn dann richtig, auch. Denn um wirklich Spaß zuhaben brauch man kein Alkohol fließen zulassen, sondern etwas Wasser und Cola sowie andere Softdrinks genügen schon um auf den Tischen zu tanzen.

Ich tue es nicht oft, aber wenn dann richtig. Also nicht einen schluck und dann Tschüssikowski, ne wenn dann schon richtig. Allerdings kenne ich meine Grenzen, weshalb Wodka auch in einem Cocktail ok ist,allerdings pur-du spinnst. Purer Wodka mag für hartgesoffene Russen ok sein, aber Ladys wie mich kriegt man nur mit Champagner. Aber selbst ich würde mir niemals mehrere Liter Whisky oder Wodka kaufen, auch wenn ich es mittlerweile dürfte. Denn warum sollte ich meinem Körper schaden zufügen wenn ich den Spaß und das gleiche Gefühl mit Nebenwirkungen (Kopfschmerzen und oder Bauschmerzen) auch so bekomme.

Disclaimler: "Warum trinke ich Alkohol?"!

Dienstag, 19. Mai 2015

Bauchnabelpiercing - das musst du wissen!

Hallo ihr lieben, ich habe mir vor einer Woche ein Bauchnabelpiercing stechen lassen - Und das besprechen wir heute:
Wie kommt man darauf sich ein Bauchnabelpiecing stechen zulassen?
Es wertet den Bauch auf!

Warum habe ich mich für dieses Studio entschieden, auch wenn es etwas teurer ist?
Weil bei Needle Attack es kein bloßes einsetzen von Körperschmuck ist, sondern auch die Nachsorge komplett inbegriffen ist und Folgeschmuck gekauft werden kann. Außerdem verwenden sie Bioplast statt Metall und haben gutes Fachpersonal wie Julia Härtel, die 1A war, da sie freundlich und gut beraten hat.

Was ist das besondere an Bioplast, der Alternative zu Titan und Co?
Es ist wie der Name schon sagt ein biologisches Plastik, was aus medizinischem Kunststoff besteht und laut den aktuellen EU-Richtlinien zugelassen ist. Sowie wohl auch das Piercing-Material der Zukunft, denn es zeichnet sich durch seine Materialeigenschaften aus, indem man zum Beispiel dem Schmuck am Körper kürzen kann, ohne Ihn herauszunehmen. Was natürlich ein großer Vorteil ist und bisher sind bei Bioplast außerdem keine Allergen bekannt. Genauso Sekrete bleiben nicht so gut haften und können besser abfließen. Aber das beste, sie sind flexibel. Sie reißen nicht gleich ein beim hängen bleiben oder Verkrusten durch anstrengenden Sport, da sie sich dehnen und biegbar sind. Und somit auch bei Schwangerschaften bis zum Ende verwendet werden können und müssen nicht ab dem 5.Monat raus genommen werden - Denn schwanger wird man schneller als man denkt.

Mein Piercing!
Besteht wie oben bereits beschrieben aus Bioplast. Den Schmuck selbst bezeichnet man in der Fachsprache als "Strassbanane", denn es ist ein gebogener Bioplaststab, der an eine Banane erinnert und beide Kugeln sind abnehmbar. Die Starbdicke beträgt 1,6mm und ist das Standardmaß für Bauchnabelpiercings. Die Länge beträgt in der Regel beim ersten Starb 12mm und schaut somit noch ein paar Meter heraus. Dadurch fällt die Reinigung leichter, weil man es hin und her schieben kann. Außerdem für eventuelle Schwellungen ist auch noch Platz. Ringe sind für den Ersteinsatz hingegen völlig ungeeignet und werden aus diesem Grund zum Glück nur noch von wenigen unqualifizierten Piercern als Erstschmuck eingesetzt.

Der Eingriff
Als erstes wurde vorgezeichnet. Dazu hat sie den idealen Abstand ausgemessen. Und was soll ich sagen, es hat kein bisschen weh getan. Ich habe noch nicht mal den Einstich gemerkt. Das einzige was ich gespürt habe war der Druck von der Zange. Just happy! Dazu muss man aber sagen, dass ich den idealen Piercingkörper habe und gutes Bindegewebe habe.

Was passieren wird:
Es kommt zu leichten Rötungen des Schmucks und ein weißliches Sekret tritt aus der Wunde aus und verkrustet sich an Stab und Kugeln. Dies ist zwar normal, dennoch solltet Ihr wie ich es auch tat nach ca. einer Woche - ich bin, weil das bei mir ziemlich schnell ging, bereits Samstags wieder hin.

Was sollte ich vermeidem, während der Heilung?

Drückende Hosenbünde oder Gürtelschnallen, aber auch Sport und auf dem Bauch schlafen. Denn Druck kann zu Entzündungen führen und die Heilung beeinflussen. Aber auch sollte der Schmuck nicht herausgenommen oder gar gewechselt werden. Denn der Piercing-Kanal verschließt sich schnell. Erst ab 6 Monaten kann man davon ausgehen, dass es keine Folgeschäden verursacht, bezüglich Entzündungen und Verwachsungen.

Außerdem auf Sauna, Schwimmbad und Solarium sowie Badewanne verzichten. Ein Vollbad mit dem Badezusatz Kamillosan ist jedoch erlaubt und auch das Baden in Salzwasser ist heilungsförderlich. Allerdings solltet Ihr doch erst einmal mit wasserdichtem Pflaster schwimmen gehen und am Salzwassergeschmack prüfen, dass genug Salz im Wasser ist. Denn Salz desinfiziert, aber nur wenn der Salzgehalt ausreichend ist, bedeutet testet vorher ob das Wasser genügend Salzwasser aufweißt, ein Schluck davon reicht vollkommen aus! Ihr könnt daher natürlich auch zuhause mit Salzwasser, das Ihr selbst mit Leitungswasser und Salz anrührt, Eurer Piercing waschen um Entzündungen vorzubeugen. Denn bei Piercings ist Salzwasser das #Hausmittel Nummer 1.

Und nun kommen wir zum wichtigsten, der Zeit, dannach:
Am Anfang müsst Ihr euer Piercing natürlich besonders pfleglich behandeln, indem Ihr es zunächst 5x am Tag, danach 2x täglich und natürlich bei deutlichen Verkrustungen, die wenn noch etwas Zeit verstrichen ist, nur noch durch Sport... entstehen, mit Prontolind reinigt. Dabei solltet Ihr das Wattestäbchen großzügig mit Prontolid befeuchten und leicht an die beiden Enden des Piercingkanals drücken, damit Verkrustungen sich auflösen und sich auch leichter entfernen lassen.

Und auch beim Duschen sollte man darauf achten, PH-neutrales Duschgel zu verwenden. Hierbei empfiehlt sich Seba-med von dm oder was auch immer geht und ich noch ein bisschen besser finde "Babyprodukte" wie Penaten. Damit das Piercing schneller heilt habe ich es besonders am Anfang auch mit einer Wundheilcreme eingecremt. Und was ist, wenn sich das Piercing doch mal entzündet, weil man hängen bleibt. Keinen Grund zur Sorge, besorgt Euch die "Tyroson" Creme aus der Apotheke. Die tragt Ihr dann statt der Prontolind-Lösung auf.

Ein Bauchnabelpircing braucht im allgemeinen mindestens 3 Monate, allerdings erst nach 6 Monaten ist gewährleistet, dass das Bauchnabelpircing (Voraussetzung 6 Monate im Bauch) auch beim rausnehmen nicht wieder zuwächst.

Eure Selin
Disclaimler: Barbie-Girllifestyle by Selin Asansu - Copyright since 2015

Montag, 18. Mai 2015

Sommer-Make-up / Schul-Make-up

Da ich euch ja schon mein Alltagswintermake-up gezeigt habe, verrate ich euch jetzt mein Alltagsmake-up für den Sommer. Eben ohne Ballast, ohne alles was dich schwer macht und im warmen Sommer nur hinderlich ist.

Einfach ein schlichtes Make-up für den Sommer und auch in der Schule sollten die Make-ups kaum anders aussehen, klar kann man im Winter wie beim Wintermake-up noch etwas mehr drauf klatschen, dabei solltet ihr aber für die Schule beachten sich nur für eins der beiden zu entscheiden, ich empfehle die Foundation. Aber in der Regel sollten sie den Rahmen nicht sprengen und zur Kategorie Schlicht gehören, denn sonst kann es sein das du das ganze wieder abwischen musst. Maximal sage ich Butterfly bzw. Transenmake-up wobei das auch eigentlich zu viel ist, da ist die Toleranzgrenze deines Lehrers gefragt.

Aber jetzt zum Sommermake-up wenn ihr wollt könnt ihr einen Primer oder eine andere Tagescreme verwenden, bei der Tagescreme solltet ihr aber vor allem jetzt im Sommer darauf achten das diese vor UV-Licht schützt und als Sonnencreme durchgeht. Nun könnt ihr entweder aufgrund des Primers eine Foundation mit einem Wattepad oder Schwämmchen leicht auftragen, oder aber ihr habt bereits eine getönte Tagescreme  aufgetragen, dann braucht ihr keine weitere Farbe in Form einer Foundation hinzustreichen. Ihr fragt euch jetzt warum im Sommer auf mindestens leicht gebräunte Haut Farbe? Ganz einfach, die Farbe wertet euren Teint etwas auf und unterstützt ihn besser zustrahlen.

So jetzt folgen nur noch Wimperntusche und Labello oder Lipgloss. Ich benutze gerade besonders gerne Lipgloss von Manhatten, Wimperntusche von Maybelline und Labello ist mir die Marke egal solange es schön cremig und nicht in einer Zahnpasta Konsistenz angeboten wird.
Fertig!

Disclaimler: Dieser Beitrag berichtetet über mein Sommer-Make-up bzw. Schulmake-up und ist ein Ratgeber zum Thema "Make-up"!

Donnerstag, 14. Mai 2015

Montag, 11. Mai 2015

Blüten aus Fondant für Blechkuchen oder anderen Kuchen ohne Schnickschnack selbst herstellen / Fondant-Resteverwertung

Diese Zuckernascherei in Blütenform aus Fondant eignet sich hervorragend für Blechkuchen oder anderen Kuchen ohne Schnickschnack. Die Zubereitung der Blüten ist recht ähnlich der aus dem Barbie-Kuchen-Tutorial, aber sie funktionieren ganz ohne Hilfsmittel ihr benötigt nur ein Glas zum ausstehen des Fondants, denn ihr in der Regel noch übrig habt.

Ihr knetet den Fondant weich, nehmt etwas Fett, damit er nicht reißt. Besonders wichtig, ist es etwas Fett mit einzukneten, wenn es Reste sind, was bei solchen Blüten eigentlich immer der Fall ist. Rollt ihn wie gewohnt auf Speisestärke aus. Wenn ihr eine Holzunterlage habt prima, sonst empfehle ich euch eine Silikon-Matte wie sonst beim Fondant ausrollen auch.

Nun stecht ihr wie oben in der Kurzbeschreibung dieses Rezeptes beschrieben, mithilfe eines Glases einen Kreis aus. Ich empfehle euch als erstes, es in der Mitte mit einem größeren Durchmesser zu versuchen, bevor ihr es mit den kleinen Schnapsgläsern für den restlichen Fondant versucht. Denn die kleineren sind etwas tricky. Weshalb sich das größere sehr gut eignet um das Gefühl fürs Falten zunehmen. Zum Falten zieht ihr am Besten Einmal-Handschuhe an, falls ihr sie wie ich nicht von Anfang an tragt. Ihr legt den Kreis in die Handfläche und drückt nun die Seiten leicht nach innen und schon habt ihr eine Blume.

Fertig!

Klar könnt ihr diesen Zuckerdekor auch fertig kaufen, aber zum Muttertag, kann man das auch mal selbst machen und ist eine Resteverwertung, denn Fondant muss man nicht wegschmeißen, selbst aus 50g oder weniger kann man noch etwas tolles zaubern!

Samstag, 2. Mai 2015

Berlin, eine Stadt die niemals schläft

Ich bin zurück in Berlin nach fünf langen schwierigen Jahren um meinen 18.Geburtstag rein zu feieren mit Steffen Henssler - denn Berlin, eine Stadt die niemals schläft.