Als erstes brauchen wir klar Eierschalen, die unten kegelförmig geschlossen sind, damit wir den Teig problemlos einfüllen können. Doch ich habe einen Kritikpunkt, denn ich selbst habe als fast 3 Jährige, also im Alter von 2 Jahren, in der Kinder-Krippe aufgrund eines solchen Ostereies, im Jahr 1999, Salmonellen bekommen. Deshalb empfehle ich die Eier vorher mit Frischhaltefolie auszulegen. Das ist später dann das weiße Gras im Ei! Oder ihr friemmelt dann nochmal grüne Muffinpapierförmchen mit ein.
Die Backzutaten sind für etwa 10 Minikuchen:
2 Eier
75g Margarine oder Butter
100g Mehl
75g Zucker
1 TL Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
20g geraspelte weiße Schokolade
10g Kakaopulver
4 Stückchen Schokolade oder kleine Milch-Schoko-Bons
2 Tropfen Butter-Vanille-Aroma
eventuell etwas Milch
Außerdem:
-10 leere Eier Schalen, kegelförmig, wie oben bereits erklärt, auch noch Frischhaltefolie
- Alufolie für die Aluringe, die wir basteln
- 1 Springform
Die Zubereitung des Teiges:
Für den Grundteig gibst du die Eier, das Mehl, den Zucker, das Backpulver und den Vanillezucker in eine Schüssel und vermischt alles zu einem cremigen Teig. Falls er zu dick ist kannst du in mit etwas Milch verdünnen.
Der Teig wird auf drei Schüsseln aufgeteilt:
In den ersten Teig gibst du die geraspelte weiße Schokolade und vermischst alles!
In den zweiten Teig das Kakaopulver und vermischst alles!
In den dritten Teig noch zwei Tropfen Butter-Vanille-Aroma!
Dann basteln wir die Alu-Nester für die Springform, das sind runde Alu-Kringel auf die du die Eierschale setzt, nur so kannst du sie backen. Weil sonst kippen dir die Eierschalen um in der Springform, die aber erforderlich ist um festen Halt zu gewährleisten, denn auf Backpapier verrutschen sie zu sehr. Wer möchte kann die Eier mit Aluringen statt in der Springform auch in einer Muffinform platzieren.

Etwa 20 Minuten bei 180° muss dein Ei jetzt backen!
Wenn du willst kannst du die Eierschalen noch bemalen, sobald der Kuchen abgedeckt ist! Hierzu empfehle ich Lebensmittelfarben, mit normalen geht auch - aber Lebensmittelfarbstifte sind besser, da ihr die besser in der Hand halten könnt!
Eure Selin
Nachtrag: Thomas von BBQ-Ömer hat das Rezept in leicht abgewandelter Form nachgemacht und die Eierschalen vor der Einfüllung des Teiges etwa 20 Minuten in Salzwasser gelegt. Das ist eine sehr gute Idee, den Salzwasser desinfiziert! Zu seinem Rezept gelangt ihr unter: |https://bbq-oemer.de/kuchen-ueberraschungs-ei/|
Disclaimler: Dies ist der Beitrag "Mini Kuchen im Ei / Trendy Osteridee / Diddl's Käseblatt Ausgabe April 2010", zuletzt überarbeitet am 02.04.18!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen