Sonntag, 17. Juli 2016

Hack-Häschen / Falscher Hase à la Wollny

Silvia serviert ihren Kindern gerne "Hack-Häschen", denn wenn sie Hack übrig hat ist dies die beste Resteverwertung! Dazu formt sie aus dem Hackfleisch einfach einen Hasen! Mit Pfötchen...! Denn sie dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backpapier setzt und im Backofen backen lässt und vor dem Servieren noch eine Karotte an die Schnauze legt, damit es so aussieht als würde der Hase daran mümmeln!

Denn für Kinder muss das Essen immer optisch was her machen!

Was ihr also dafür braucht:
übriges Hackfleisch
ein Backblech was mit Backpapier ausgelegt ist
Karotte zum anrichten

Disclaimler:  
Dieses Rezept wurde von Silvia beim Thema "Hits mit Hack" in der ersten Folge "LeckerSchmeckerWollny" beschrieben!

Samstag, 16. Juli 2016

Einkaufstipps von Lebensmitteln nach Silvia Wollny / So kaufst du Richtig / LeckerSchmeckerWollny

Als erstes natürlich auf Angebote und Rabatt-Aktionen ("zahl 1 nimm 2" beispielsweise) des Supermarktes achten!

Hackfleisch ist im Supermarkt zwar günstiger als beim Metzger aber enthält mehr Wasser, bedeutet man spart dadurch nichts, da man mehr Masse kaufen muss um auf die gleiche Menge zu kommen! Außerdem bei großen Mengen gibt es öfters mal Rabatt beim Metzger!

Unten ins Regal greifen, oder ganz oben, weil die Produkte, die nicht auf Sichthöhe vom Kunden sind (bei durchschnittlicher Körpergröße von ca. 1,60-1,70), sind günstigere Produkte!

Nehm' dir die 5 Minuten und schau rein, ob da auch kein Ei kaputt ist und anklebt = Eier mit dem Finger rollen! Du zahlst ja für 10 Eier und nicht für 9 Eier! Genauso bei den Zwiebeln, tu' den Sack einmal durch fühlen! Ob da auch nichts faules dabei ist!

Bei den Gramm zahlen, rechnest du und schaust was günstiger ist! Denn meist sind die 1000g -Packungen günstiger als Einzelpackungen, manchmal ist es aber auch umgekehrt! Deshalb Augen auf beim Kauf!

Und bei den Früchten, das Obst nach Saison kaufen! Dann sind diese nämlich schrott-billig!

Disclaimler: Die Informationen stammen aus "Lecker Schmecker Wollny"!

Freitag, 15. Juli 2016

Erdbeer-Tintenfisch / Quarkspeise mit Erdbeeren / LeckerSchmeckerWollny

Selbst aus einer einfachen Quarkspeise mit Erdbeeren macht 11-Fach Mama Silvia eine Kult-Speise! "Erdbeer-Tintenfisch", diese wollny'sche Süßspeise mögen alle Kinder, wenn sie gemeinsam das Gericht zubereiten, weiß Silvia zu berichten! Und das stimmt! Was man selbst kocht, schmeckt doppelt so gut!

Beachtet bitte beim Einkauf: 
Eine Quarkspeise mit Erdbeeren gibt es zwar auch fertig zukaufen, aber die Fertig-Variante hat nur pürierte Erdbeeren und keine Stückchen mehr, deshalb immer selbst machen! Das schmeckt besser! Hierbei auf künstliche Aromen zurückgreifen, wenn ihr die Zitrone nur für das Dessert braucht, den Zitronenaroma könnt aufheben, indem ihr das Pulver abfüllt. Die Zitrone hingegen müsst ihr wegschmeißen außer ihr macht noch Limonade daraus! Achtet darauf das ihr immer alles verwerten könnt, denn ihr kauft nicht dass es im Müll landet!

Für die Tintenfisch-Erdbeeren braucht ihr:
1 kg Erdbeeren
1 kg Quark
1 Päckchen Vanillezucker
400g Schlagsahne
100ml Milch

Aber warum heißen sie jetzt Tintenfisch-Erdbeeren, wegen der roten Farbe der Erdbeeren und des Saftes wenn sie vermatschen wohl kaum oder besser gesagt Erdbeer-Tintenfisch, möchte Lavinia wissen! Weil die Form wie die Erdbeeren gelegt sind wie ein Tintenfisch aussieht und das ist ganz wichtig! Besonders bei kleinen Kindern. Es muss optisch was her machen!

Zubereitung:
Den Quark zusammen mit der Milch und dem Vanillezucker vermengen und glattrühren. Schlagsahne, Milch, Vanillezucker und das Zitronenaroma separat in einer Schüssel mit einem Handrührgerät steif schlagen! Die Erdbeeren schneiden und daruntermischen. Eine Handvoll Erdbeeren übrig lassen. Die Sahne in die große Schüssel mittig plazieren. Danach die ganzen Erdbeeren in eine Tintenfischform legen. Fertig! 

Diese Mengenangaben sind perfekt für 9 Personen

Disclaimler: Die Mengenangaben stammen von Rtl 2.de

HackTricolore / Mit Nudeln gefüllte Frikadellen und "Rosa-Prinzessinnen-Sauce" / LeckerSchmeckerWollny

Ist eine Eigenkreation von Silvia! Die Kinder essen gerne Hack und Nudeln. Also verbinde ich das! Als die Kinder davon hören, Tochter Loredana "Bähh Hack mit Nudeln als Frikadelle", ihre 2 Jahre ältere Schwester Estefania "Bisher ist zwar noch niemand ins Krankenhaus gekommen, aber Mama ich hab echt Angst um dich"! ~ Ob sich Silvia übernimmt, nicht dass sie beim Metzger hinter der Theke landet! Denn Silvia kauft ihr Hack beim Metzger nicht im Supermarkt, denn das hat mehr Wasser, da hat sie kein Geld gespart wenn sie 1kg mehr kaufen muss um auf die Masse zu kommen. Außerdem bei Großen Mengen lässt sich Rabatt aushandeln!

Zutaten für 9 Personen:
4 kg Hack (Halb und Halb, oder wer wie Silvia auf die Linie achtet Rind, das ist magerer)
5 Brötchen
10 Eier
3 Speisezwiebeln
1,5 Kilo Nudeln Fussili oder Spirelli
Tabasco
Paprikapulver
Salz
Pfeffer

Für die Sauce
200ml Ketchup
50 ml Tomatenmark
200g Frischkäse
Pfeffer
Salz
Paprikapulver

Und was hat es mit der "Rosa-Prinzessinnen-Sauce" auf sich Silvia?, "Naja wir sind ja hauptsächlich Hühner, 9 weibliche Personen leben derzeit hier, da kann das Essen schon mal rosa verfeinert werden!"

Zubereitung:
Als erstes die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Brötchen einweichen. Die Eier aufschlagen mit Tabasco, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und mit den gewürfelten Zwiebeln vermengen! Das Hack hinzufügen und mit der Brötchen-Eier-Masse vermengen und mit den Händen gut durchkneten! Währenddessen die Nudeln in Salzwassser kochen! Anschließend die bissfesten Nudeln abgießen und eine Pfanne in Öl erhitzen. Eine Handfläche Gehacktes sowie eine Handfläche Nudeln und beides miteinander zu einer Frikadelle vereinen!

Dann die Hack-Nudeltasche in die vorgeheitze Pfanne legen und knusprig braun braten, zwischendurch wenden!

 Anschließend die Sauce vorbereiten, dazu Frischkäse, Ketchup & Tomatenmark in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren! Fertig!
Disclaimer: Die Mengenangaben stammen von RTL2

Hack-Lollies / Fleischbällchen am Spieß / LeckerSchmeckerWollny

Wer liebt es nicht essen einfach abzunagen oder besser gesagt aus der Hand zu essen wie beispielsweise Spare Rips! Besonders für kleine Kinder wie Celina sind die "Hack-Lollies" perfekt, denn diese kann sie schon alleine essen, weil sie kein Besteck in Form von Messer und Gabel dafür braucht! Aber auch großen Kindern schmecken die Hack-Lollies, das kann ich garantieren

Zutaten für 9 Personen sind:
1kg Mett (fertig gewürztes Hackfleisch, in Deutschland in der Regel Schweinehack)
2 Eier
Salz
Paniermehl
Pfeffer
Paprikapulver

Und eventuell Pommessalz, wer das erfunden hat ist für Silvia heilig, denn damit hat sie ihre Kinder groß bekommen und wenn sie es nicht rein macht, die Kinder vermissen es im Hack!

Außerdem benötigt ihr:
Schaschlik-Spieße, Backpapier

Zubereitung:
In eine Schüssel zwei Eier aufschlagen, mit Salz, Paprikapulver und eventuell Pommessalz würzen und alles miteinander verquirlen. Danach das Mett zu flachen Bällchen kneten, flach deshalb weil sie im Backofen sonst nicht gar werden! Sonst in der Friteuse, aber das will sie wegen dem heißen Fett die Kinder nicht machen lassen!

Wenn die Bällchen geformt sind werden sie in der Eiermischung gewälzt und in Paniermehl gewendet! Dann die Bällchen auf die Spieße aufspießen und auf das mit Backpapier belegte Backblech legen im Backofen garen! Das Backpapier ist wichtig um ankleben am Blech zu vermeiden! Im Vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 45 Minuten backen! Abkühlen lassen!

Disclaimer: Die Mengenangaben stammen von RTL 2.de

Donnerstag, 7. Juli 2016

Pappwatch / I like Paper com / Ratgeber Uhren

Hallo ich würde euch gerne die Pappwatch von "I like Paper com" vorstellen, gleichzeitig ist das mein erster Ratgeber über Uhren!
Denn ich habe von der lieben "Miyabi Kawei" und ihrem Gatten "Manuel Cortez" eine "Pappwatch" gewonnen, besser gesagt zugesendet bekommen, weil mein Kommentar gewonnen hat! Wenn ihr die Uhr haben wollt, könnt ihr diese bei "I like Paper com" für 14,99€ zuzüglich Versand, käuflich erwerben.

I like Paper com ist ein Berliner Lable das Uhren aus Papier herstellt, die super trendy sind. Mittlerweile hat das Lable auch andere Produkte, wie Geldbörsen, Hüllen für Laptops, Pässe, Smartphones ... und sogar Colliers die ebenfalls aus Papier hergestellt werden. Das besondere alles wird komplett in Berlin Kreuzberg hergestellt! Also made in Germany! Was man nur unterstützen muss!

Zur Webseite: http://www.i-like-paper.com/

Vielen Dank an StyleAlarm Miyabi Kawei & Manuel Cortez!

Disclaimler: Copyright since 2016

Sonntag, 3. Juli 2016

Schokoladen Madeleines - ein Traum von französischem Gebäck nach der Rezeptur Johanna W.

Die Schokoladen Madeleines - ein Traum von französischem Gebäck nach der Rezeptur von Johanna W., habe ich heute erstmalig bei Foodlove: Kochen & Backen entdeckt! Auch wenn ich Frankreich-Liebhaber bin, kannte ich diese Schokoladen Madeleines nicht, das schöne besonders an Rezepten bzw. dem Internet ist, man lernt nie aus! Sondern man kann von einander lernen!
Ihr braucht:
- 1 Madeleine-Backform
- 90g geschmolzene Butter
- 5g geschmolzene Butter (für die Form)
- etwas Mehl (für die Form)
- 2 Eier
- 85g Zucker
- 15g Honig
- 90g Mehl
- 2El Backkakaopulver
- 75g Zartbitterschokolade
- 0,5TL Backpulver
- Prise Salz

Zubereitung:

Als erstes die Butter auf niedriger Hitze schmelzen. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Form mit der Butter bestreichen und "einmehlen", also mit Mehl bestäuben. Dann die Schokolade klein hacken. Zucker, Honig und die Eier mit dem Schneebesen schaumig rühren. Das Mehl, Kakaopulver, Backpulver und die Priese Salz durchsieben und vorsichtig unterheben, damit die Luft in der Masse bleibt. Wenn die Zutaten eine Teig ähnliche Konsistenz haben, die Butter und die Schokolade ebenfalls unterheben bis eine homogene Masse entsteht. Jeweils ein Esslöffel in die Madeleine-Mulden füllen. Für ca. 7 bis 10 Minuten backen. Zum Verzieren entweder mit Puderzucker bestreuen oder mit geschmolzener Schokolade besprenkeln. Fertig!

Bis dann eurer Barbie-Girl Selin!
Disclaimler: Dieses Rezept stammt nicht aus meiner eignen Feder. Sondern von Johanna W.! Wurde aber formal meinen Wünschen angepasst!