Donnerstag, 30. November 2023

Mandelmakronen mit Grieß (ein christliches Oma Rezept zur Eiweißverwertung)

Leckere süße Makronen mit Grieß und Mandeln, sind ein christliches Oma Rezept zur Eiweißverwertung

Zutaten 
150 g blanchierte gemahlene Mandeln (ohne Schale)
220 g Zucker 
125 g Weichweizengrieß oder Baby-Grieß (z.B. Abend-Brei / Gute-Nacht-Brei)
1/2 Fläschchen Bittermandelaroma 
3 Eiweiß (Rezepte für das Eigelb sind z.B.Traumstücke, Nougat Tuffs oder die Zimtschnecken-Plätzchen) 
1 Prise Salz 
einige Backoblaten 40 mm oder 50 mm Durchmesser (Achtung nicht glutenfrei)
einige gehobelte Mandeln alternativ gestiftet oder gehackt
 
Zubereitung:
Zuerst das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Dabei ist fest geschlagener Eischnee ist das A und O für fast jedes Makronen-Rezept. Deshalb achtet darauf, dass der Eischnee in einem Gefäß geschlagen wird, dass absolut fettfrei und trocken ist. Dasselbe gilt auch für die Rührbesen. Damit die Makronen gut gelingen, ist es wichtig, den Zucker ganz langsam in das gut steife Eiweiß rieseln zu lassen. Dann das Bittermandelaroma nach und nach hinzugeben, ein halbes Fläschchen sollte zwar ausreichen, wenn es aber ganz hinein geschüttet wurde, auch nicht schlimm. Dann die gemahlenen Mandeln und Grieß mischen und vorsichtig unterheben, damit der Eischnee nicht kaputt geht. Den Teig für 1 Stunde ruhen , dies ist wichtig, dass der Grieß (leicht) quellen kann, außer ihr benutzt Grieß (Babybrei) aus dem Babyglas, der kann direkt weiterverarbeitet werden. Mit einem Teelöffel etwa walnussgroße Häufchen auf den Oblaten verteilen. Dabei etwas Abstand lassen. Mit gehobelten Mandeln verziehren, damit sie nicht runterfallen etwas fest drücken und die Makronen im vorgeheizten Backofen backen für etwa 12-15 Minuten bei 160°C Umluft auf der mittleren Schiene. Verwahre die Mandelmakronen mit Grieß luftdicht in einer Keksdose.

Anmerkung zu den blanchierten und gemahlenen Mandeln: Wenn keine vorhanden (zur Weihnachtszeit sind die Backwarenabteilungen ja manchmal wie leergefegt und in anderen Ländern ist es üblich Kiloweise Mandeln zu kaufen und zu lagern). Die noch ungeschälten Mandeln in kochendes Wasser geben und kurz aufkochen. Dann auf einem Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Diesen Vorgang wird "Blanchieren" genannt, daher auch der Begriff "blanchierte Mandeln". Nun eine Mandel zwischen Daumen und Finger nehmen und die Schale abziehen. Die Mandeln können ohne Schale selber gemahlen werden zum Beispiel im Mixer. 

Anmerkung zu den Backoblaten: Warum bei einer christlichen Oma traditionell die runden Backoblaten (aus Esspapier) in der religiösen Weihnachtsbäckerei  dazugehören hat einen wichtigen Grund. Die Oblaten symbolisieren den Leib Christi, weshalb in katholischen Kirchengemeinden auch eine Hostie gegessen wird (dies dürfen in katholischen Kirchen aber nur aktiv praktizierende Katholiken, die Gemeindemitglied sind). Außerdem helfen sie das Eiweißgebäck schön in Form und außen knusprig zu halten. Oft werden auch Oblaten, weil man nicht möchte, dass die Makronen am Backpapier festkleben. 

Disclaimler: Die Mandelmakronen mit Grieß (ein christliches Oma Rezept zur Eiweißverwertung) stammen im Original von https://www.einfachmalene.de/omas-mandelmakronen-mit-griess-selber-backen/ ! Der Text wurde aber chronologisch verbessert und formal sowie optisch durch Kürzung verbessert und mit dem Küchentipp zum blanchieren ergänzt. 

Mittwoch, 29. November 2023

Allergiker-Makronen (glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, milchfrei, nussfrei, eifrei)

Ich bin für mein Makronen-Video auf das Rezept für Allergiker-Makronen gestoßen und habe es zusätzlich noch eifrei gemacht, nachdem es bereits glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, milchfrei, nussfrei war.

Zutaten:
60 glutenfreie Backoblaten mit 50mm Durchmesser (Link zum Onlineshop Foodoase, Kosten aktuell 1,99€ zuzüglich Versandkosten) - Wichtig für die glutenfreie Ernährung, sonst 60 gerne normale Backoblaten verwenden.
1 TL Zitronensaft 
8 TL Kichererbsenwasser (Aquafaba) + 1 halber TL Backpulver  - Wichtig bei Hühnerei-Allergie, sonst gerne 4 Eiweiß!
- 250g Puderzucker 
- 250g feine Erdmandelflocken (gibt es im Internet oder in Großstädten auch in Bioläden oder im Reformhaus) - Wichtig bei Nussallergie, sonst gerne 250g gemahlene Nüsse verwenden

Anmerkung: Die Erdmandel hat entgegen ihres Namens nichts mit Nüssen zu tun, also weder mit Mandeln noch mit Erdnüssen. Deswegen ist die Erdmandel für Nussallergiker geeignet!

Tipp: Zum Schlagen eignen sich am besten Metallschüsseln. Wichtig ist, dass alle Utensilien fettfrei sind, da der Eischnee sonst nicht fest wird.

Zubereitung: 
Zuerst auf zwei mit Backpapier belegten Backbleche mit je 30 Oblaten auslegen. Solltet ihr Obladen nicht mögen oder glutenfreie Oblaten nicht bekommen, könnt ihr diese auch so auf das mit Backpapier ausgelegte Blech setzen. Dann mit dem Handrührgerät das Kichererbsenwasser mit Zitronensaft und Backpulver steif schlagen. So lange schlagen, bis eine dicklich-weiße, cremige Masse entsteht. Das kann je nach Leistung des Rühgerätes 5-10 Minuten dauern. Den Puderzucker nun sobald die Masse gut steif ist pararlell einrieseln lassen und weiter zu einer sehr steifen, glänzenden Masse schlagen. Die Erdmandelflocken oder gemahlenen Nüsse vorsichtig unterheben. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf die Oblaten setzen. Die Bleche nacheinander abbacken. Im vorgeheizten Backofen bei 130 Grad (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene) etwa 40 Minuten backen. Auskühlen lassen und in eine Keksdose geben.

PS: Die Allergiker-Makronen sind (wenn nichts abgewandelt wird) nicht nur glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, milchfrei, nussfrei und eifrei sondern auch vegan und können daher von besonders vielen Menschen ohne Einschränkungen verzehrt werden! Diabetiker-Personen müssen allerdings den Puderzucker bezüglich der Isulinmenge mit einberechnen!

Disclaimler: Der Beitrag "Allergiker-Makronen (glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, milchfrei, nussfrei, eifrei)" enthält folgende Quellen, https://www.rezepte-glutenfrei.de/makronen/ & https://www.lecker.de/aquafaba-so-machst-du-veganen-eischnee-78026.html!

Dienstag, 28. November 2023

Kokos-Kirsch-Makronen Rezept (mit Kirschwasser-Glasur)

Das Kokos-Kirsch-Makronen Rezept solltet ihr machen wenn ihr Schwarzwälderkirschtorte liebt!!!

Zutaten für 45 Stück:
4 Eiweiße  
170 Gramm Zucker  
1 Prise Salz  
2 Päckchen Vanillezucker  
70 Gramm getrocknete Kirschen (z.B. von dmbio, 100g aktuell 2,95€)
1 Bio-Zitrone oder 1 unbehandelte Zitrone (auch ohne Bio-Zertifizierung)
200 Gramm Kokosflocken  
45 runde Backoblaten (Durchmesser Ø 4 cm)  

Deko (nach belieben): Schokoblättchen, Puderzucker, Kirschwasser aus dem Schwarzwald

Anmerkung zur Dekomengenangabe: Um die Makronen mit dem Guss zu sprenkeln werden 50g Puderzucker mit 2-3 TL Kirschwasser benötigt! Um die Makronen mit dem Guss zu ummanteln werden 125g Puderzucker mit 2-3 TL Kirschwasser benötigt! Die Schokoblättchen sollten mindestens 50g sein, gerne aber auch mehr!

Zubereitung:
Zuerst Eiweiß, Zucker, Salz und Vanillezucker in einem Topf bei kleiner Hitze unter Rühren langsam erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat (nicht zu heiß, sonst wird das Eiweiß fest). Dann 1/3 der Eiweißmasse in einen hohen Rührbecher geben und mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen.  Kirschen sehr fein hacken. Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und 1 EL Schale fein abreiben. Das Obst, Zitronenschale und Kokosflocken unter die flüssige Eiweißmischung im Topf rühren, dann den Eischnee unterheben. Nun den Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen. Jetzt jeweils etwa 1 EL Makronenmasse auf eine Oblate geben. Die Oblaten auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen. Makronen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Währenddessen 50g Puderzucker mit 2-3 TL Kirschwasser verrühren. Dann die Makronen mit dem Guss und Schokoblättchen verzieren. Solltet ihr die Makronen mit dem Guss ummanteln wollen, solltet ihr zum glasieren (75g Puderzucker mehr nehmen also) 125g Puderzucker nehmen und 2-3 EL Kirschwasser.

TIPP: Die Makronen halten sich in einer gut schließenden Dose kühl und trocken gelagert etwa 4 Wochen.

Disclaimler: Im Original stammt das Kokos-Kirsch-Makronen Rezept von Brigitte (Onlineportal der Frauenzeitschrift) und wurde durch den Tipp zur Glasur von Diadem Puderzucker ergänzt!

Samstag, 18. November 2023

Angelo Kelly Mixtape Schlüsselanhänger umfunktionieren

Herzlich Willkommen zu meinen neuem Beitrag aus der Kategorie praktische Tipps & Styling für Angelo Kelly Fans!  

Ich zeige Euch wie ihr den Angelo Kelly Mixtape Schlüsselanhänger umfunktionieren könnt als Taschenanhänger! Kein Hexenwerk!  

Theoretisch könnt ihr auch jeden anderen Schlüsselanhänger als Taschenanhänger benutzen, allerdings braucht ihr am Schlüsselanhänger ein Drehgewinde, wenn ihr keine Ringe an der Tasche habt.  

Eure Selin 

▶ For more videos please subscribe to this channel - - Für weitere Videos abonniert den Kanal! 

------------------------ 

IMPRESSUM 
Produktionsland: Deutschland 
Aufnahmeort: Bahnhof Mainz Römisches Theater (ehemals Bahnhof Mainz-Süd / Südbahnhof Mainz)
Hashtags: #praktikcoaching #stylish #angelokelly  
Herausgeber: Selin Asansu 
Disclaimler: All rights are reserved. Please note all contents of this video clip are copyright protected. Do not use this contant in any way without written approval. The Audition rights are by Angelo Kelly.

Dienstag, 31. Oktober 2023

Monsteraugen / Fancy Eye Eggs

 Hallo, Ihr lieben heute ist Helloween und Ihr braucht noch einen Snack? Dann versucht es doch mit diesen "Monsteraugen". Sie sind nicht nur super lecker, sondern auch getürkt, denn sie enthalten Oliven:) 

Euch kommt das Rezept bekannt vor? Stimmt, es ist eine Abwandlung der Spinneneier! Da aus fast den gleichen Zutaten die Monsteraugen oder auf englisch Fancy Eye Eggs gezaubert werden. Dazu einfach den Senf weglassen und stattdessen grüne Lebensmittelfarbe oder blaue Lebensmittelfarbe einrühren und es ist sogar etwas einfach, dennn ihr müsst keinen Spinnkörper basteln, sondern könnt die Olive einfach als Augapfel einsetzen. Das "Monsteraugen-Rezept" dazu findet ihr im Original. bei der lieben "CookBakery". Ich hoffe es hat euch gefallen und ich wünsche Euch noch ein schönes schauriges Halloween, wie es eigentlich richtig geschrieben wird.

Ihr braucht:
- hart gekochte Eier
- Mayonnaise (am besten eignet sich hier eine Mayonnaise für Burger)
- grüne Lebensmittelfarbe oder blaue Lebensmittelfarbe
- Oliven, naturschwarz (gibt auch geschwärzte Oliven in deutschen Märkten zukaufen)
- Ketchup

Zubereitung:
Die hartgekochten Eier schälen, dann in der Mitte halbieren und das Gelbe vom Ei entfernen. Denn das Gelbe verrühren wir jetzt mit Mayonnaise und der Lebensmittelfarbe. Ihr könntet das ganze noch würzen, aber Mayonnaise hat bereits einen Grundgeschmack, weshalb ich da die Burger-Mayonnaise empfehle. Aber wenn ihr Kräuter... Geschmack gerne mögt, könnt ihr selbstverständlich auch eine Kräuter-Mayonnaise etc. verwenden. Nun spritzt ihr in die Mulden des Eigelbs (also da wo ihr das Eigelb rausgeholt habt) eure Eimasse mit einen Spritzbeutel. Aus Oliven die Augapfel einsetzen und mit Ketchup servierenSo, dass die Fancy Eyes Eggs beziehungsweise Monsteraugen schön bluten und fertig ist Euer "LastMinuteHelloweenSnack"! 
Bis Bald - Eure Selin

Disclaimler: Last Minute Rezept zu Halloween nach CookBakery! Da ich es persönlich immer Helloween schreibe statt Halloween, beziehe ich mich in der Schreibweise bei dieser Anleitung auf Helloween, also nehmt es mir nicht übel!

Mittwoch, 25. Oktober 2023

Very Simple Disney Dessert: With Jam filled Apple in Disney Shape

Die Zubereitung für dieses Disney-Dessert ist denkbar einfach!🐭Very Simple Preperation for this Disney Dessert!

Zutaten / Ingredients:
- 1 Apfel / 1 Apple
- Beeren oder Erdbeerkonfitüre / Berry Jam
- etwa 1-2 TL gemahlene Vanilleschote oder das Mark einer Vanilleschote / 1 - 2 teaspoon vanilla bean powder or mark of the vanilla bean

DE
Zubereitung:
Entfernt zunächst das Kerngehäuse mit dem Kerngehäuse-Apfel-Ausstecher. Dann in Scheiben schneiden. Eine Scheibe auf den Teller legen und mit Beeren oder Erdbeerkonfitüre füllen. Mit Vanille garnieren und fertig ist das Disney-Dessert zum servieren.
Eure Selin 

ENG
Preperation:
First remove core housing with the core housing apple tool. Than cut in slices. Put on slice on the plate, fill it with jam. Garnish with vanilla and the disney dessert is finnish to serve.
Your Selin

Disclaimler: Very Simple Disney Dessert: With Jam filled Apple in Disney Shape - all rights are reserved!

Samstag, 7. Oktober 2023

Drei Arten außergewöhnliche Macarons / Three extraordinary types of macarons

Herzlich Willkommen zu meinen neuem Beitrag "Drei Arten außergewöhnliche Macarons / Three extraordinary types of macarons"!  
Darin geht es um außergewöhnliche Macarons: 
0:00 - 0:04 Einleitung / Introduction 
0:05 - 0:09 Sonnenhut / Sunhat macarons 
0:10-0:14 Nazar Göz Macarons / Evil eye macarons 
0:15 - 0:19 Halloween Macarons 
0:20 - 0:39 Ende / end
Aber ich zeige Euch am Ende auch noch meine Macaron-Favoriten!
Und in der Einleitung am Anfang habe ich Euch außerdem "macarons classique" gezeigt.
Solltet ihr an einem Macaron-Rezept interessiert sein, lasst es mich gerne wissen!

  Eure Selin 
▶ For more videos please subscribe to this channel - - Für weitere Videos abonniert den Kanal! 
------------------------ 
IMPRESSUM 
Videoschnitt: Deutschland (2023)
Bildquellen externer Bildaufnahmen: Google Pictures & Instagram 
Entstehungsländer eigene Bildaufnahmen: Deutschland & Türkei  
Hashtags: #macaron #macaroon #makronen
Herausgeber: Selin Asansu 
Musik / Music: Parisian Cafe Aaron Kenny (Youtube-Creator-Studio) Disclaimler: All rights are reserved. Please note all contents of this video clip are copyright protected. Do not use this contant in any way without written approval.