Sonntag, 31. Dezember 2017

Polnische Hafer-Gänsebrust mit Soße zu Rotkraut und Knödeln auf Karotten-Zwiebelbett

Heute gab es als Hauptgang "Polnische Hafer-Gänsebrust mit Soße zu Rotkraut und Knödeln auf Karotten-Zwiebelbett". Hier gibt es nun die Schritt für Schritt Anleitung, so dass es selbst ein Anfänger zubereiten kann.

Zutaten:
- eine polnische Hafer-Gänsebrust
- Gewürze: Salz, Pfeffer und einige Kräuter
- 0,75l Multivitaminsaft  oder Orangensaft
- Honig
- Rotkraut, fix und fertig aus der Packung (alternativ aus dem Glas oder Konserve)
- Lorbeerblätter
- Kartoffelknödelteig halb & halb
- 2 Zehen Knoblauch
- 1-2 Karotten in Scheiben geschnitten
- 2 Zwiebeln in Ringe geschnitten
- Gänsepaste oder sonstige Aromen wie Trüffel oder Zimt
- Schmand oder süße Sahne

Außerdem: scharfe Messer, Bretter, Pinsel, 3 Schälchen, Sieb!

Die Zubereitung:
Am besten ihr zieht euch Einmalhandschuhe an!!! Als erstes müsst ihr die polnische Hafer-Gänsebrust nach dem Auftauen, was ihr am Vorabend zum auftauen auf einen Teller oder Gastronomiebehälter rauslegt (denn in der Regel sind Hafer-Gänsebrüste aus Polen ja tiefgekühlt), natürlich waschen. Dazu alles an Blut auch die dunkelroten Krusten abwaschen. So lange bis kein Blut mehr da ist, denn das muss alles weg!

Dann mit Küchenrolle trocken tupfen. Jetzt brauchen wir ein scharfes Messer und ein Brett um die Gans für das Braten zu perparieren. Dazu alle Sehnen und dünnen Fleischfasern abscheiden (alles was Rumbaumelt), die dünne Silberhaut, die ja immer über den Rippen ist und logischerweise auch unter der Gänsebrust, geht am leichtesten mit der Rückseite eines Löffels zu entfernen. DANKE hier nochmal an Klaus grillt!

Aber nicht wegschmeißen, das Abgeschnittene kommt in einen Topf, dazu werden Salz, Pfeffer und etwas Kräuter gegeben. Außerdem zwei Zehen Knoblauch die nicht geschält sondern auf einem Extra-Schneidebrett mit dem Messer gedrückt werden und dann noch mal in kleine Stücke geschnitten werden, bevor sie hinzugeben werden.

Nun die Haut der Gans im Karomuster einschneiden. Jetzt drei Schälchen bereitstellen. In das erste Schälchen Salz, Pfeffer und etwas Kräuter geben, das zweite Schälchen mit Orangensaft oder Multivitaminsaft füllen und das dritte Schälchen, je nach Größe der Gänsebrust, mit 3-4 TL Honig befüllen.

Jetzt den Saft zum Honig gießen und mit dem benutzen Teelöffel verrühren. Dann mit dem Pinsel die Honig-Senf-Glasur auf die Gänsebrust einstreichen und mit den Gewürzen das Fleisch von beiden Seiten einreiben. Nun in den vorgeheizten Ofen bei bei 200 Grad, Umluft 180 Grad die Gans, mit der Haut nach oben, im Bräter oder Auflaufform (damit das Fett ablaufen kann) etwa 45 Minuten brutzeln lassen. Ungefähr alle 10 Minuten die Gänsebrust mit der Glasur erneut einstreichen.  Das Fleisch nach etwa 20 Minuten mit Alufolie abdecken.

Währenddessen nun die Abschnitte in dem Topf aufkochen lassen, wenn sich etwas Fett gelöst hat und flüssig geworden ist, die Zwiebeln hinzugeben und mit dem restlichen Gewürzen aus dem Schälchen würzen. Dann mit Saft aufgießen und mit dem restlichen Gewürzen aus dem Schälchen erneut würzen. Wie das duftet! Die Karotten marinieren. Sonst schmeckt es fad, weil sie als einziger Teil in der Soße nicht gewürzt sind. Mit etwas Wasser aufgießen und die Knödel formen. Wenn die Knödel geformt sind, jetzt die Soße vom Herd nehmen und etwas ruhen lassen.

Nun die Soße passieren durch ein Sieb in einen neuen Topf und dann mit Gänsepaste verrühren. Das bitte auf dem Herd kurz aufkochen lassen, nicht in der Mikrowelle erwärmen. Die Aromen gehen sonst verloren und haben keine Möglichkeit mit der Soße zu zerfließen, im schlimmsten Fall schmeckt es dadurch sogar schlechter als vorher. Weil sich das Aroma über die Soße setzt und nicht in die Soße. Deshalb aufkochen.

Jetzt noch etwas Schmand oder süße Sahne unterrühren und für eine besondere Raffinesse gießt ihr noch etwas gewonnenes Fett aus dem Backofen in die Soße.

Wer möchte kann die Fleischreste aus dem Sieb entfernen und das "Soßengemüse" in den alten Topf umfüllen um es danach noch zu verzehren, denn in der Spitzengastronomie wird das "Soßengemüse" weggeschmissen, aber in der alternativen Gastronomie wird es mittlerweile auch aufgehoben um daraus ein Bett zu formen, worauf die anderen Komponenten des Ganges daraufgesetzt werden. Was wir später auch machen.

Nun das Fleisch aus dem Ofen rausholen und es auf eine Platte oder großen Teller setzen. Dann das Fett aus dem Bräter / Auflaufform ausgießen in eine Wanne, den Bräter kurz gebildeten Krusten mit Wasser reinigen und dann die Soße in den Bräter / Auflaufform reingießen und das Fleisch daraufsetzen und im Ofen etwa 20 Minuten weiter garen lassen. Dann das Fett in der Wanne erkalten lassen. Wenn man möchte kann man das die Tage Schmalzbrotmäßig dann noch essen.

Gelegentlich die Gänsebrust von der Alufolie abdecken, und mit der Soße begießen, die Alufolie wieder darauf legen. Die letzten 10 Minuten die Gänsebrust ohne Alufolie garen lassen.

Nun die Knödel nun im siedendem Wasser garen. Das Rotkraut mit einem Lorbeerblatt aufwärmen. Und wenn ihr mögt, die restliche Honig-Saft-Glasur über das ehemalige "Soßengemüse", jetzt Karotten-Zwiebelgemüse geben und ebenfalls aufwärmen.

Nun anrichten und fertig ist Euer Hauptgang. Lasst es Euch schmecken.

Eure Selin

Disclaimler: Dies ist das Rezept zum Hauptgang: "Polnische Hafer-Gänsebrust mit Soße zu Rotkraut und Knödeln auf Karotten-Zwiebelbett" und zeigt mit Schritt für Schritt Anleitung wie es selbst ein Anfänger zubereiten kann!!!

Samstag, 30. Dezember 2017

Cocktail Vorbereitungen / Selin's Tipps

Als erstes müsst Ihr die Drink-Listen schreiben. Also was soll es überhaupt geben. Was haben wir bereits da und was kann man miteinander kombinieren, das es nicht so viel Ausgaben gibt.

Dann die Zutaten kaufen. Hier auf Qualität achten und Preise der Händler vergleichen. Da kann ein Nachmittag drauf gehen. Lohnt sich aber!

Für die Cocktail-Deko eignen sich Früchte, die man über den Glasrand stülpt. Klar kennt jeder, macht man selbst bei der Cola, dem Smoothie oder dem hochwertigen Eisbecher. Ein Allrounder ist aber auch die Physalis. Die Physalis für die hochwertigen Cocktails einfach eindrehen. Dazu die Blätter einreißen und dann alle Blattfäden aufeinanderlegen und einzwirbeln. Dann könnt Ihr wenn Ihr fertig seid das ganze auf Cocktailspieße diagonal stecken. Gerade geht auch, sieht aber langweilig aus und erinnert an Kindergeburtstag! DANKE J.V. für den reizvollen Tipp, er ist wirklich hervorragend und leicht umzusetzen!

Entweder war es das an essbarer Deko oder Ihr benutzt noch etwas Fruchtgummi wie beispielsweise die Kirschen (Harribo Cherry).

Wenn Ihr kein Barmaß habt, also Cap oder Schnapsglas, kein Problem, macht es einfach mit dem Messbecher, 1cl sind 10ml. Bedeutet 4 cl sind 40ml!

Besondere Cocktails wie der Caipirinha und alle anderen Abwandlungen davon wie Ipanema, Selin's Caipirinha, ... und diverse alkoholfreie Fruchtcocktails brauchen gar kein Barmaß. Da reicht das Augenmaß aus.

Denn Caipirinha und alle anderen Abwandlungen davon wie Ipanema, Selin's Caipirinha, ... werden im Glas mit Rohrzucker (vom Zuckerrohr aus Brasilien, nicht dem normalen Haushaltszucker der deutschen Zuckerrübe) durch das Zerstampfen der Limetten mit Eis hergestellt, und erst dann mit der Spirituose oder Alternative(n) aufgegossen. Danach kommt der Strohalm rein und das Glas wird zum Schluss nochmal mit Cushed-Eis und eventuell Limettenzesten aufgefüllt. Bei reinen Fruchtcocktails braucht ihr nichts zu messen, weil kein Alkohol drin ist. Beachtet nur das Euer Cocktail einen Fruchtanteil von mindestens 50% haben muss und einen mindestens 35% Anteil an Crushed-Eis haben sollte. Wenn Ihr kein Becherglas zum mixen habt, nehmt einfach ein hygienisch sauberes Gefäß mit Schraubverschluss oder stülpt über Euer Glas eine saubere Serviette und einen Haushaltsgummi über, geht auch.

Und dann wünsche ich Euch viel Spaß beim selber machen und sage gutes Gelingen sowie bis bald! Eure Selin

Disclaimler: Dies ist ein Ratgeber-Beitag über "Cocktail Vorbereitungen / Selins's Tipps"!

Donnerstag, 28. Dezember 2017

Osmanen? Weltmacht? ---- Heute

Eigentlich ohne das wir es gemerkt haben, haben sie es geschafft. Döner, Börek... gehören mittlerweile zum Alltag und sind weltweit nicht mehr wegzudenken. Wie auch Moscheen, Waschungen, Schlammbäder oder das Hamam.

Genauso ist die türkische Sprache mittlerweile überall in Europa inoffiziell Amtssprache. Mit den Osmanen begann eine unberechenbare Weltmacht, die bis heute mit ihrem Bann verzaubert!

Und sie sind das Vorbild für unsere Zukunft, denn mit den Osmanen wurde zwar der Islam zur Hauptreligion, aber allen anderen Religionen durften nach wie vor nachgegangen werden. Und durch die Osmanen wurden alle Leute zur Einheit. Orthodoxen, Muslime und Juden arbeiteten Hand in Hand wie auch die Gegner der Osmanen von Wien. Zusammenarbeit haben sie geschaffen.

Das ist auch der Grundsatz, den Mustafa Kemal Atatürk bei der Ausrufung der Republik weiter verfolgt hat. Ich spreche wie der beste Pädagoge Ralf Früholz nicht von Veränderungen sondern eher von Weiterentwicklung.

Last uns gemeinsam das Erbe unserer Vorfahren wahren!!!

Eure Selin

Disclaimler: 
Der Blogbeitrag "Osmanen? Weltmacht? ---- Heute" enthält die Quelle: phoenix Repotage vom 26.12.17

Mittwoch, 27. Dezember 2017

Die Wittelsbacher / Haus Wittelsbach

Ich möchte euch die Wittelsbacher aus dem Haus Wittelsbach vorstellen.
Einst waren sie die Herschaftsdynastie Bayerns und stellten dort die Könige und auch Sissi (Kaiserin von Österreich Ungarn) ist eine geborene Wittelsbacherin und wurde standesgemäß in München geboren, auch wenn sie auf Schloss Possenhofen am Starnberger See aufwuchs.

Dort führte sie eine zumindest von materiellen Einschränkungen unbeschwerte Kindheit. Denn ihre Eltern hatten keinerlei Verpflichtungen am königlich-bayerischen Hof und da Sissi einer meiner Lieblingsserien war, hieß es darauf für mich laut Ki.Ka-Infotext: "Sissi, die junge Herzogstochter aus Bayern verliebt sich in den galanten Kronprinzen Franz aus Österreich, und er sich auch in sie. Die turbulente und hindernisreiche Romanze beginnt auf Schloss Possenhofen. Dort ist Sissis Familie zu Hause. Im Almidyll der bayerischen Berge begegnen sich die beiden, verlieben sich und sehen sich bald vielen Feindseligkeiten ausgesetzt. Nicht nur Kaiserin Sophie, die ihren Sohn eigentlich mit einer anderen vermählen wollte, ist gegen die Beziehung. Auch Sissis Vater hegt zunächst keine Begeisterung für eine Verbindung zum Wiener Hof. Und als Sissi nach langem Hin und Her in Wien eintrifft, gehen die Probleme erst richtig los. Doch Sissi und Franz wollen unbedingt heiraten. Bevor es soweit ist, müssen die beiden jede Menge gefährliche Abenteuer und hinterhältige Intrigen überstehen." Das haben sie geschafft, denn wie ihr wisst ist, ist Sissi Kaiserin von Österreich Ungarn geworden. Auch wenn ihr Tod und ihr restliches Leben eine Tragödie war, ist diese Liebesromanze einmalig schön und die Beiden blieben lebenslang freundschaftlich verbunden.

Was haben die Wittelsbacher noch getan?
Sie haben durch Leopold Prinz von Bayern, der mit "Poldi" ein eigenes Modelabel führt, in der Formel 1 Geschichte geschrieben und haben durch Herzog Franz von Bayern eine große Kunstgalerie in München eröffnet.

Nun wer ist der Oberhaupt der Familie?
Franz von Bayern ist der älteste Sohn Albrecht von Bayerns (1905–1996) und dessen erster Ehefrau, Maria Gräfin Drašković von Trakošćan (1904–1969). Er ist der Urenkel des letzten bayerischen Königs Ludwig III. Zusammen mit seinen drei Jahre älteren Schwestern, den Zwillingen Marie Gabriele und Marie Charlotte (* 1931), und seinem jüngeren Bruder Max Emanuel (* 1937) wuchs er in München, Kroatien und Ungarn auf, ohne zu Wissen, welcher bedeutenden Herkunft er war. Bis sein Vater in Ungarn im Oktober 1944 von der Gestapo verhaftet und zusammen mit dem damals erst elfjährigen Franz und anderen Familienmitgliedern in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Flossenbürg und Dachau unter qualvollen Umständen gefangen gehalten wurde. Nach dem Krieg besuchte er das Humanistische Gymnasium im Benediktinerkloster Ettal (1952) und studierte Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten München und Zürich. Darauf machte er eine kaufmännische Ausbildung in einer Eisenhandlung in Hamburg.

Seit dem Tod seines Vaters im Jahr 1996 ist Franz das Familienoberhaupt der Wittelsbacher. Der jeweilige Chef des Hauses Wittelsbach ernennt die Verwaltungsräte der Stiftung Wittelsbacher Ausgleichsfonds, in welche 1923 einige Besitztümer aus dem ehemaligen Hausgut-Fideikommiss der Wittelsbacher eingebracht wurden, darunter Kunstschätze und -sammlungen, das Geheime Hausarchiv und die Schlösser Berg, Hohenschwangau (samt dem Museum der bayerischen Könige), Berchtesgaden, Grünau und Sandersdorf, sowie einen der Verwaltungsräte der Wittelsbacher Landesstiftung für Kunst und Wissenschaft.

Dem „Chef des Hauses“ fallen darüber hinaus viele repräsentative Aufgaben im Lande zu

Die Familie Wittelsbach erhält jährlich rund 14 Millionen Euro Zahlungen aus den Erträgen des Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Franz von Bayern erhält dabei mit Abstand den größten Einzelanteil.

Der kinderlose Junggeselle wohnt zurückgezogen in einem Trakt des Nymphenburger Schlosses, in dem er zur Welt gekommen ist. Der Rest der Familie lebt sofern bekannt abgeschieden am Starnberger See.

Da Franz Herzog von Bayern keine Kinder hat, sollte seine Nachfolge als Chef des Hauses auf seinen Bruder Max Emanuel Herzog in Bayern übergehen; da jedoch auch dieser keine männlichen Nachkommen hat, soll ihm Luitpold Prinz von Bayern folgen, diesem wiederum sein erstgeborener Sohn Ludwig Heinrich Prinz von Bayern (* 1982).

Gäbe es in Bayern noch die Monarchie, würde ­Ludwig Heinrich Prinz von Bayern einmal als König Ludwig IV. den Thron besteigen. Doch auch so kommen auf den heute 34-Jährigen wichtige Aufgaben zu. Nach seinen Onkeln Franz Herzog von Bayern (amtierender Wittelsbacher-Chef), Herzog Max in Bayern und seinem Vater Luitpold von Bayern, der unter anderem die Schlossbrauerei Kaltenberg betreibt, ist Ludwig von Bayern der dritte in der Thronfolge, wie oben bereits erläutert. Aufgewachsen in Kaltenberg, ging er in England aufs Internat. Nach seinem Jura-Studium lernte er bei Herzog Franz die Aufgaben des zukünftigen Oberhauptes des Hauses Wittelsbach kennen und arbeitet nun ehrenamtlich für dessen Stiftung hauptsächlich in Afrika.

Heute spielen sie als Familie politisch zwar keine große Rolle mehr, sind aber als Familie ein Teil der Gesellschaft und setzen sich für soziale Projekte ein um durch Wohltätigkeit die Gesellschaft zu fördern wie Ludwig Prinz von Bayern sagt.

Doch wer sind sie?
Sie stammen aus dem Haus Wittelsbach, das eines der ältesten deutschen Adelshäuser ist. Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, dann Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180–1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein (1214–1803 und 1816–1918), die zugleich Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs waren („Kurpfalz“). Die Pfälzer Linie stellte ferner die Herzöge von Jülich-Berg (1614–1794/1806).  Als eines der bedeutendsten Hochadelsgeschlechter Europas stellten die Wittelsbacher zeitweise auch Könige in Ungarn (1305), Schweden (1441–1448 und 1654–1720), Dänemark und Norwegen (1440), Griechenland (1832–1862) und dreimal im Römisch-Deutschen Reich (1328/1400/1742), darunter zwei Kaiser, ferner zwei Gegenkönige in Böhmen (1619/1742), zahlreiche Kurfürsten-Erzbischöfe von Köln (1583–1761), Fürstbischöfe von Lüttich, Markgrafen von Brandenburg (1323–1373), Grafen von Tirol, Grafen von Holland, Hennegau und Seeland (1345–1432) sowie Herzöge von Bremen-Verden (1654–1719).

Die genaue Herkunft der Wittelsbacher ist ungeklärt. Legenden führen sie auf Karl den Großen oder sogar bis auf alte Trojaner zurück. Eine glaubhaftere These besagt, die Wittelsbacher entstammten einer Seitenlinie der Luitpoldinger, benannt nach Markgraf Luitpold von Bayern († 907). Die auch von Mitgliedern der Familie der Wittelsbacher und vielen Wissenschaftlern heute meistbeachtete Theorie beruht auf der 1931 in Österreich veröffentlichten Genealogie Otto Freiherr von Dungerns, bei dem die Geschichte der Familie um das Jahr 1000 mit einem Grafen Otto I. von Scheyern (Otto comes de Skyrum) beginnt.  Die Luitpoldinger als Ursprung der Wittelsbacher.

Denn von 1214 bis 1803 regierten die Wittelsbacher als Kurfürsten und Könige die Pfalzgrafschaft bei Rhein, die als wichtigstes der weltlichen Kurfürstentümer im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gilt. Weshalb dies als Anlass für das länderübergreifende Kulturprojekt (Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz), war die Übergabe der Pfalzgrafschaft an den bayerischen Herzog Ludwig I., den Kelheimer, die sich zum 800. Mal jährte. Als Erinnerung daran gibt es heute noch den Wittelsbachplatz und den Luitpoldhafen in Ludwigshafen am Rhein.

Disclaimler: Dies ist ein Infotext über "Die Wittelsbacher / Haus Wittelsbach" und enthält daher Informationen der Quellen: <kika>, <phoenixreportage vom 26.12.17>, <tz> und <Wikipedia>!

Montag, 25. Dezember 2017

Weihnachtsmusikempfehlung: James Tylor

Hallo meine lieben ihr sucht die passende Weihnachtsmusik? Die Klassiker und Irish Christmas sind ausgehört, dann versucht es mal mit "James Tylor"!

Es ist eine Empfehlung von Angelo Kelly. Und ich finde Angelo Kelly hat einfach mal guten Geschmack! Eure Selin

Disclaimler: Weihnachtsmusikempfehlung: James Tylor!!!

Sonntag, 24. Dezember 2017

Frozen / Die Eiskönigin – Völlig unverfroren

Heute zum 24.Dezember gibt es endlich einen lang gewünschten Post über "Frozen" oder wie es auf Deutsch heißt: "Die Eiskönigin – Völlig unverfroren".

Ich dachte ich könnte mich davor drücken. Doch noch heute ist der Bann völlig ungebrochen. Weshalb nun RTL erstmals "Frozen / Die Eiskönigin – Völlig unverfroren" als FreeTV-Premiere zu Weihnachten ausstrahlte.

Die Handlung des Films ist  inspiriert durch das angesehene Märchen "Die Schneekönigin" von Hans Christian Andersen, erzählt Walt Disney höchstpersönlich DIE EISKÖNIGIN die Geschichte der furchtlosen Königstochter Anna, die sich - begleitet von dem charmanten, gut aussehenden Abenteurer Kristoff und seinem treuen Rentier Sven mit dem schiefen Geweih, genauso wie dem naiven, lustigen Schneemann Olaf - auf eine abenteuerliche Reise begibt, um ihre Schwester Elsa zu finden, deren eisige Kräfte das Königreich Arendelle im ewigen Winter gefangen halten. In einem Wettkampf gegen die Zeit und die Elemente müssen sie bei dieser gefährlichen Reise höchste Höhen, geheimnisvolle Trolle, böse Schneemann-Armeen und unzählige magische Hindernisse überwinden.

Nachdem ich den Film gesehen habe, bei RTL, finde ich ihn gut, aber bin aber der Meinung, dass der Film für kleine Kinder (im Schnitt 3 Jahre alt oder jünger) schon etwas gruselig sein könnte. Weshalb ich mit der Altersfreigabe bei den JMK (österreichischen Medien Kommission) ab 6 und nicht wie bei der FSK (der deutschen Film Kommission) ab 0. Dennoch sehe ich es natürlich gerne, dass kleine Mädchen "Let it go" in der Originalversion von Demi Lovato oder "Ich lass jetzt los" in der deutschen Version von Helen Fischer singen.

Anschließend folgte mit der Dauer von 20 Minuten, der Kurzfilm "Olaf taut auf", englisch "Olaf’s Frozen Adventure", der über Weihnachten in Königreich Arendelle handelt und danach folgte noch mit der Dauer von 15 Minuten der Kurzfilm "Party-Fieber", englisch "Frozen Fiver", der über den Geburtstag von Anna nach der Versöhnung mit Elsa handelt. Weshalb Elsa natürlich möchte, dass er perfekt wird.  Weshalb Elsa dies energisch durchsetzt . Anna kann ihre Schwester natürlich wieder bremsen und auf den Boden holen.

Und an alle kleinen Anna und Elsa-Fans, das Abenteuer geht weiter denn 2019 gibt es übrigens einen weiteren Film, die Fortsetzung der Geschichte. Bis dahin müsst ihr euch natürlich gedulden, es soll ja perfekt werden.

Diclaimler: Frozen / Die Eiskönigin – Völlig unverfroren

Samstag, 23. Dezember 2017

Fondanttorte ohne Süße? Geht das? / Alternativen!!! / Ratgeber Fondanttorte

Ich werde immer wieder gefragt, schon seit ich selbst Fondant-Torten mache, geht das auch, dass man die Fondant-Torte essen kann? Ich antworte dann immer na klar, bei der Fondanttorte kann man sofern kein Draht oder sonstige Hilfsmittel verwendet wurden, alles essen!!! - Warum, besteht ja aus Zucker. Dann werde ich aber gefragt Fondanttorte ohne Süße? Geht das? und die Antwort lautet, Nein!!!! Denn Fondant ist eine formbare Zuckermasse und besteht nun mal aus Zucker. Das muss dann nun mal so süß wie Zuckerwatte schmecken!

Deshalb bestellt euch keine Fondanttorte wenn ihr keine Süßen seid. Es gibt mittlerweile aber verschiedene Geschmackssorten, wie Erdbeer, Vanille oder Schokoladenfondant, die das ganze abrunden und nicht mehr pappsüß machen.

Wer auf Nummer sicher gehen will nimmt Modelierschokolade, alternativ geht auch Modeliermazipan, was aber schwierig selbst herzustellen ist oder lasst die Modelierarbeiten einfach ganz weg und wählt einfach eine leckere Fruchtcreme und tolle Obststücke mit dem das ganze verziert wird. Ist auch schön!

Ich hoffe, ich konnte euch weiterhelfen! Bis dann Eure Selin!!

Disclaimler: Fondanttorte ohne Süße? Geht das? / Alternativen!!!!

Mittwoch, 20. Dezember 2017

Nacktarsch Wein / Weinbaugebiet Mosel

Heute habe ich zum ersten mal von dem "Nacktarsch Wein" gehört. Denn mein Klassenlehrer, der von der Mosel stammt oder zumindest 13 km nördlich der Mosel in der Eifel im rheinland-pfälzischem Kaiseresch aufgewachsen ist, hat "Nacktarsch Wein" aus seiner Heimat verschenkt.

Nun habe ich "Nacktarsch Wein" gegoogelt und dabei herausgefunden das dies eine Großlage ist, welche zu 95 % eine sehr gute Südlage im deutschen Weinbaugebiet Mosel in der Nähe von Traben-Trarbach an der Mosel ist. Wovon ich ja schon einige Rezepte veröffentlicht habe, wie die Weinsuppe aus Traben-Trabach und und und, besucht einfach den Informationstext Mosel!!! Außerdem stand noch dabei, dass "Nacktarsch" die Bezeichnung für Einzelflaschen des daraus stammenden Weins ist und im Plural heißen die Flaschen des daraus stammenden Weines "Nacktärsche"! Logisch! Der Arsch, die Ärsche!!! Wenn das mal kein Genie der deutschen Grammatik war!

Nun wo wird der "Nacktarsch Wein" genau angebaut, in welchen Lagen und Einzellagen?
Die Großlage Nacktarsch (320 ha) zählt zum Bereich Bernkastel und besteht aus folgenden Einzellagen Kröv und Kövenig!

Kröv     
#Steffensberg
Der Steffensberg umfasst eine Fläche von 35 ha. Hier wird auf Devonschieferboden ausschließlich Riesling angebaut.     

#Letterlay
An den Steffensberg schließt sich der 40 ha große Letterlay an. Beide Lagen sind nach Süden ausgerichtet. Auch hier werden Rieslingweine auf Devonschieferböden im Steilhang angebaut.     

#Kirchlay
Diese Lage mit einer Größe von 70 ha ist nach Südsüdost ausgerichtet. Hier trifft man auf Tonschieferverwitterungsböden, im unteren Bereich ist der Boden hängig und besteht aus Lehm und Ton, der mit Schiefer durchsetzt ist. Hier wird u.a. Spätburgunder angebaut.     

#Paradies
Das Paradies ist mit 160 ha Rebfläche die größte Lage Krövs. Von der Mosel her wachsen auf schwerem Lehmboden vorwiegend Müller-Thurgau-Reben, in den Hanglagen wechselt der Boden hin zu Ton und Devonschiefer. Hier werden vorwiegend Kerner- und Dornfelder -Reben angebaut.

Kövenig
Die Steillagen „Burglay“ und „Herrenberg“ umfassen Rebflächen von 18 ha bzw. 20 ha. Der Boden besteht aus Tonschiefer.

Zur Geschichte vom "Nacktarsch Wein"
Im Jahr 1868 wurde unter der Leitung des Königlichen Kataster Inspectors, Steuerrath Clotten, für die Königliche Regierung zu Trier eine Weinbaukarte für den Regierungsbezirk Trier angefertigt. Für den Bereich Kröv (Cröv) sind dort lediglich die Einzellagen "Steffensberg" und "Heislai"  verzeichnet. Auf dieser Karte sind weiterhin folgende Lagen bei Cröv verzeichnet: "Pellen", "Herresberg", "Klasberg", "Neuberg", "Held", "Lay", "Kaltenberg" und "Goldgrub".  Christian von Stramberg (1837) nennt auf dem Distrikt Niederberg die Lagen "Alte Kirch", "Letterley", "Häßchen", "Rütschenberg", "Bockskopf" und "Rebenter".

Warum heißt der Wein ausgerechnet Naktarsch, woher hat die Lage ihren Namen? 
Beim Namen handelt es sich vermutlich um eine Verballhornung des lateinischen „Nectarius“, beziehungsweise des keltischen „Nackas“. Beides bedeutet etwa „felsige Höhe“ und leitet sich aus der Tatsache ab, dass der Nacktarsch-Hang im Herbst ohne Laub schlicht „nackt“ aussieht. Eine Legende berichtet aber auch von einem Kröver Kellermeister, der zwei Jungen den nackten Hintern versohlt haben soll, nachdem er sie dabei erwischt hatte, wie sie aus einem seiner Fässer Wein tranken. Diverse Abbildungen dieser Version der Entstehungsgeschichte befinden sich zwar heute auf Etiketten zahlreicher Kröver Nacktarschflaschen, sind aber wohl als Wortspiel zu werten. Andere Erklärungen führen den Namen der Weinbaulage auf den für derbe Worte bekannten Götz von Berlichingen oder auf eine angebliche Ähnlichkeit des Berges bei Kröv mit dem namengebenden unbekleideten Körperteil zurück. An der Stelle die zuerst „Nacktarsch“ genannt wurde, erfriert der Wein in manchen Jahren und die Reben wurden nackt entblättert. Somit weist die Bezeichnung „Kröver Nacktarsch“ auf die Anbaugrenze für Wein, damit auf die lange Reifezeit im Moselklima und endlich auf den besonderen Geschmack guter Moselweine hin.

Weitrere Informationen findet ihr unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Nacktarsch!!!
Disclaimler: Dies ist der Beitrag über "Nacktarsch Wein / Weinbaugebiet Mosel" und enhält die Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Nacktarsch!!!

Dienstag, 19. Dezember 2017

cēsis laimes ligzda guesthouse / lettische Familiengerichte in lettischer Tradition bewahren

In Riga kostet in der Markthalle ein Glas Kaviar 80€, wofür du in Deutschland das 3-fache bezahlen würdest. Weshalb Tim und Tim zuschlagen und dann geht es auf einer geraden Strecke, wo nur 30km/h erlaubt sind, damit die Politessen Geld verdienen, nach Cēsis. Dies ist eine Stadt im Norden Lettlands, sie liegt auf Hügeln und Terrassen oberhalb der Gauja am nördlichen Ausgang des Nationalpark Gauja.

"Es gibt ja Orte wo man nicht begraben möchte, aber hier ist es vorzüglich, ein Jugendhotel mit einem See in der Mitte!" - "Wenn hier Schnee liegt geht die Romantikkurve hoch." Weihnachten schön im emotionalen Haus"! 

Willkommen in Cēsis im laimes ligzda guesthouse von Gunta, das außerdem ein lettisches Badehaus mit Sauna, Massage und Co beinhaltet. Was Tim und Tim vor der Zubereitung der typischen, mindestens 12 Weihnachtsspeisen ausprobieren dürfen!!

Demütig, mit Herz und Liebe werden Tim und Tim lettische Familiengerichte nachkochen um die lettische Tradition zu bewahren!

Für weitere Informationen über das "cēsis laimes ligzda guesthouse" findet ihr unter: http://garditev.lv/en/atputas-komplekss/

Disclaimler: cēsis laimes ligzda guesthouse / lettische Familiengerichte in lettischer Tradition bewahren

Montag, 18. Dezember 2017

Vier Gänge Menü (Kitchen Impossible)

Was essen die Kochstars von "Kitchen Impossible" an Weihnachten?
Zum Weihnachtsspecial verraten Sie es!
Vorspeise: Lachs auf Nudelnest trifft asiatische Küche
Den Lachs auf ganz niedriger Temperatur im Ofen garen, nach Hans Haaß. Dazu gibt es ein Nudelnest und Wasabi zu einem thailändischen Salat "Sum Tum" bestehend aus Mango, Papaya und Mango-Dressing (Tim Raue)

Hauptgang: Roastbeef, Bratkartoffeln und Remoulade
Damit man satt wird. Das Roastbeef zum Schluss mit Senf bepinseln. In die Remoulade kommen noch Conchions, Zwiebeln und Äpfel in feinen Würfeln nach Tims Oma aus Pinneberg (Tim Mälzer)

Zwischengang: panierter Schinken mit Feldsalat
Denn Kochschinken Pfannkuchen mit Kartoffelsalat und Feldsalat ist ein Armes-Leute-Essen aus dem Ruhrpott, aber saumäßig lecker (Christian Lohse)

Dessert: Südtiroler Bratapfel gefüllt mit Vanillesoße sowie karamelisierten Feigen, Aprikosen, Apfelsaft und Pinenkernen aus der Pfanne auf Honig-Sabyon mit geröstetem Pankow Mehl und Sesam on top nach einem Rezept von Rolands Oma aus Italien (Roland Trettl)

Disclaimler: Zusammenfassung des "Vier Gänge Menü (Kitchen Impossible)"!

Sonntag, 17. Dezember 2017

Alaskan Adventure / Mitten in der Wildnis am Finger Lake

Alaska, in der Nähe von Anchoge, 130 Meilen entfernt von der nächsten Straße, mitten in der Wildnis am Finger Lake wurden zur Alaskan Adventure zwei Deutsche ausgesetzt, Lolli und Rolli, bekannt auch als Christian Lohse und Roland Trettl.

"War noch nie soweit von der Zivilation, wo ich nicht weg kann." (Trettl) "Es gibt hier nichts gar nichts." (Lohse) "Tim und Tim wollten uns nicht zum kochen schicken, sondern hier aussetzen." (Trettel) "Wenn hier was passiert sind wir am Arsch. Denn wenn du hier aus versehen dein Handy vergessen hast und dein Bein brichst, dann verblutest du!" (Lohse)

Hier muss zum heizen Holz gehackt werden, der Treibstoff muss mit dem Flugzeug eingeflogen werden, alles an Lebensmitteln wird gesammelt oder in einer der Gärten angebaut, im Sommer und Herbst sammeln sie Pilze. Viele in Alska gehen fischen und alles wird eingefroren für den Winter. Es gibt dann Krabben und im Winter werden außerdem Elche, Rentiere und Karabou, fliegen aber auch Lebensmittel aus Anchoge ein.

Für mehr Informationen über Alaskan Adventure, mitten in der Wildnis am Finger Lake, besucht die Webseite unter: http://withinthewild.com/

Disclaimler: Alaskan Adventure / Mitten in der Wildnis am Finger Lake!!!

Freitag, 15. Dezember 2017

Pizzasuppe nach Isabeau / Zubereitung im Thermomix oder oldschool im Topf

Das ist übrigens auch das Lieblingsessen von Ehemann Alex und ein typisches Essen von der Region Ostwestfalen-Lippe, welche zwischen Ruhrpott und Niedersachsen liegt, in der Isabeau sowie die Kinder (also ihre Töchter) Leona, Pauline und Frida geboren worden sind und in der Alex als Teenager ohne ein Wort Deutsch aus Russland mit seinen Eltern übersiedelte.

Da Isabeau das Rezept bereits seit ihrer Kindheit, also ihrer eigenen Kindheit kennt und es auch mal eine Zeit gab, wo sie noch keinen Thermomix hatte und auch nicht jeder einen hat, zeige ich euch hier im Beitrag die Pizzasuppe nach Isabeau sowohl für die Zubereitung im Thermomix als auch oldschool im Topf.

Zutaten:
100g Schmelzkäse alternativ 200g Schmand
1 Becher Sahne (200g)
1 Becher Schmand oder Creme fraiche (jeweils 200g)
100g Wasser
2 Zehen Knoblauch
2 Zwiebeln
1 Packung Schinkenwürfel
1 rote Paprika
500g passierte Tomaten
390 g/380 ml Tomaten in Stückchen aus dem Tetrapak (al Gusto)
2-3 EL Mehl zum abbinden
2 TL Zucker (wer es wie Isabeau süß mag)
gemischtes Hackfleisch (400g)

Gewürze:
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
2 EL Pizzagewürz
2 TL Paprika edelsüß

Optional:
abgetropfter Mais (aus der Dose)
150 - 250g Pilze, geputzt

Zubereitung im Topf:
Als erstes die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken, anschließend das Hackfleisch mit den Zwiebeln und Knoblauch scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Paprika putzen und in schmale Streifen schneiden. Sahne, Schmand und Tomaten dazugeben. Gut verrühren. Denn Schmelzkäse unterrühren und schmelzen lassen. Die Suppe leicht köcheln lassen. Wenn der Käse geschmolzen ist, die restlichen Zutaten wie Schinkenwürfel oder Mais und Pilze hinzufügen und die Suppe mit Mehl abbinden. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken, und alles gut durchziehen lassen, bis das Gemüse die gewünschte Konsistenz hat. Dazu passt Baguette, Ciabatta oder ein frisches Bauernbrot aus hellem Teig.

Zubereitung Thermomix:
Als erstes die Knoblauchzehen in den Thermomix auf "2 Sekunden/Stufe 8" stellen. Anschließend eine rote Paprika in Stücke schneiden 2-3 Zwiebeln, halbieren und zu den Knoblauchzehen dazugeben und im im Thermomix "3 Sekunden/Stufe 5" garen. Schließlich die Schinkenwürfel und das Olivenöl hinzugeben für "3 Minuten/120 Grad/Linkslauf/Stufe 1" weitergaren. Nun die Tomaten bei "8 Minuten/100 Grad/Linkslauf/Stufe 1" mitgaren und eventuell Pilze und Mais sowie Wasser, Schmelzkäse, Sahne, Mehl und Gewürze kurz von Hand mit einem Spatel unterrühren und dann für "8 Minuten/100 Grad/Linkslauf/Stufe 1" weitergaren. Danach den Thermomix auf "20 Minuten/100 Grad/Linkslauf/Stufe 1" einstellen, den Deckel aufsetzen und nun TM starten, aber den Messbecher abnehmen  und dann nach und nach das Hackfleisch - während der TM läuft - durch die Deckelöffnung stückchenweise (bei laufendem Messer) in den Mixtopf fallen lassen. Anschließend wenn alles an Hack im Thermi ist den Messbecher dann wieder aufsetzen und das Hack die verbleibende Zeit zu Ende garen lassen. Dazu passt Baguette, Ciabatta oder ein frisches Bauernbrot aus hellem Teig.

Disclaimler: Die Rezepte stammen von Isabeau, jedoch beruft sie sich in beiden Videoanleitungen auf Rezepte von Dirk Hoffmann / Kabel 1 (für die Zubereitung im Topf) und auf Thermifee aus der Rezeptwelt bezüglich der Mengenangaben und genauen Zubereitungsweise, damit es immer (oder zumindest einigermaßen) gleich schmeckt, denn früher hat man typisch Pott mäßig alles zusammengeschüttet und wenn es gut war hat es geschmeckt, wenn es nichts war landete es in der Tonne. Aber wir kochen ja heute mit Herz und Hand im Zuge der Lebensmittelverschwendung. Weshalb wir und Isabeau hier nun nach Rezept kochen!

Mittwoch, 13. Dezember 2017

Essbare Kerze nach Liane K / Adventsrezept / Einfach Nachmachen

Hier zeige ich euch ein Adventsrezept, nämlich eine essbare Kerze nach Liane K
Ihr braucht nur:
Gebäckröllchen
Liebestaler oder runde Obladen
Zuckerguss (also Puderzucker, Wasser und Zitrone)
ungeschälte Mandeln oder Nüsse (alternativ Rosinen)

Zubereitung:
Als erstes den Zuckerguss aus Puderzucker, etwas Wasser und einem Spritzer Zitrone anrühren. Dann die Gebäckröllchen hochkant stellen und mit Zuckerguss
auf Liebestalern oder auf runden Obladen festkleben. Dann noch das obere Ende mit Zuckerguss bepiseln und garnieren.

Eure Selin

Disclaimler: Essbare Kerze nach Liane K / Adventsrezept / Einfach Nachmachen

Dienstag, 12. Dezember 2017

Orangenpunsch

Nachdem der Schokopunsch auf Facebook und Instagram so gut ankam, gibt es heute ein weiteres Punschrezept, nämlich der Orangenpunsch!

Das Rezept habe ich als Bild auf Facebook gefunden! Die Herkunft des Bildes ist leider unbekannt, aber ich denke ihr könnt euch an diesem Rezept  trotzdem erfreuen
Eure Selin

Disclaimler: Die Herkunft des Bildes ist leider unbekannt!

Montag, 11. Dezember 2017

Süße Fliederbeersuppe mit Klüten (aus Holstein)

Ich habe gerade das erste mal vom Rezept "Süße Fliederbeersuppe mit Klüten" gehört, dann habe ich gegoogelt und habe herausgefunden, dass das ganze aus Holstein stammt. Woanders heißt der Flieder auch "Schwarzer Holunder", "Holler" oder "Holderbusch", "Klüten" ist plattdeutsch für "Klöße"!

Zutaten:
1 Liter Fliederbeersaft, entweder selbsthergestellter Saft oder gekaufter aus dem Reformhaus oder Supermarkt)
abgeraspelte Schale einer unbehandelten Zitrone
1 Stange Zimt
2 Gewürznelken
250 ml Wasser
8g Speisestärke, (z.B. Mondamin)
4 säuerliche Äpfel
150g Zucker     

Für die Klößchen (Klüten):
250 ml Wasser
100g Zucker
2 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
30g Butter
90 g Grieß
3 Eier
100g Quark

Zubereitung:
Als erstes wird der Fliederbeersaft mit der Zitronenschale, dem Zimt und den Nelken zum Kochen gebracht. Die Zitronenschale fein abraspeln, jedoch aufpassen, dass man nicht zuviel von der weißen Unterschale abraspelt, da diese ziemlich bitter ist. Die Zitronenschale bleibt dann später in der Suppe.
Zimt und Nelke in einen 1-Mal-Teefilter geben, der zu gebunden wird. So lässt sich beides blitzschnell aus der Suppe entfernen. Jetzt das Ganze bei schwacher Hitze 15 Minuten ziehen lassen, die Gewürze entfernen. Die Stärke dann im Wasser verrühren um die Suppe damit zu binden.

Jetzt die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel in dünne Scheiben schneiden und zwwei Minuten in kochendem (leicht gezuckertem) Wasser blanchieren, herausnehmen, abtropfen lassen und in die noch heiße Suppe geben.

In der Zwischenzeit für die Klüten (Klöße) das Wasser mit Zitronensaft, Zucker, Butter und Salz aufkochen. Jetzt den Grieß hinein geben, unterrühren und so lange köcheln lassen, bis sich die Masse beim Rühren leicht vom Topfboden löst. Vom Feuer nehmen und etwas abkühlen lassen.
Danach die Eier unterziehen und anschließend den Quark unterrühren. Bevor die Masse ganz erkaltet ist, werden mit einem Esslöffel oder Eisportionierer mandelförmige Klüten abgestochen und ca. 20 Minuten in leicht siedendem Wasser gegart, abgegossen und in die Suppe gegeben.

Jetzt muss man sich entscheiden: Die Suppe schmeckt heiß superlecker und kalt ist sie im Sommer ein leichtes und erfrischendes Hauptgericht. Wer mag, kann als kleinen Geschmackskontrast noch einige gehackte Minzblätter über die Suppe geben. An richtig heißen Sommertagen schadet eine schöne Kugel Vanilleeis in der Mitte des Tellers auch nichts.

Viele Leute in Holstein sind in der glücklichen Lage, den Fliederbeersaft von eigenen Pflanzen aus dem Garten selbst herstellen zu können, den meisten anderen bleibt der Gang ins Reformhaus oder in einen gut sortierten Supermarkt leider nicht erspart.

Disclaimler: Süße Fliederbeersuppe mit Klüten (aus Holstein)

Sonntag, 10. Dezember 2017

Whiskey-Trüffel / süße Leckerei mit Whiskey

Heute zeige ich euch eine süße Leckerei mit Whiskey die Whiskey-Trüffel! Das Rezept ist die vierfache Menge und ergibt ca. 200 Trüffel, bedeutet wenn ihr das ganze durch vier teilt, erhaltet ihr 50 Trüffel!

Zutaten:
1200g Zartbitter-Schokolade
300ml Sahne
300g Puderzucker
12 EL Whisky
Kakaopulver bzw Schoko Pulver

Zubereitung:

Die Schokolade zerbröckeln und zusammen mit der Sahne bei kleiner Hitze unter ständigem rühren schmelzen. Danach den Puderzucker gut unterrühren und den Whisky dazugeben, das ganze kurz aufkochen und gut umrühren. Mindestens 2 Stunden kalt stellen.
 

Nun mit den Händen (am besten Einmal-Handschuhe anziehen) die Trüffel formen und im Kakaopulver wälzen! Fertig!
 

Die Trüffel sind ca. 2 Wochen haltbar! 

Viel Spaß beim zubereiten! - Desweiteren habe ich vor Langer Zeit bereits "Schoko-Karamell-Trüffel"  online gestellt. Diese sind ebenfalls ein Genuss und auch besonders lecker.

Eure Selin

Anmerkung:
Ich finde die Whiskey-Trüffel schmecken in Kombination mit anderen Pralinentrüffeln perfekt als süße Leckerei oder sind genauso auch das perfekte Geschenk für jeden Anlass, den Schokolade und vor allem selbstgemachte Pralinen kommen immer gut an. Falls Ihr Interesse an weiteren Pralinentrüffel-Rezepten habt, meldet euch bei mir über das Kontaktformular oder schreibt es in die Kommentare.

Disclaimler: Dies ist das Rezept für "Whiskey-Trüffel / süße Leckrei mit Whiskey"!!!

Samstag, 9. Dezember 2017

Die Heiligen drei Könige / Selin Asansu

Hallo meine lieben Leser, Ihr habt gefragt, ich gebe Euch ihn, den Informationstext über die Heiligen drei Könige!
Wann?
6. JANUAR!

Feiertag
Das Fest der "Heiligen Drei Könige" ist in Deutschland ein religiöser Feiertag und heißt in katholischen Regionen auch "Dreikönigstag" oder "Dreikönigsfest". Jedoch ist die eigentliche Bedeutung Epiphanias bzw. Epiphanie, Theophanie, auf deutsch "Erscheinung des Herrn", da hier die Kirche der Offenbarung Gottes in der Gestalt von Jesus Christus, in seiner Anbetung gedenkt. Aufgrund der Verehrung der heiligen drei Könige im deutschsprachigen Raum, traten diese zunehmend in den Vordergrund des Feiertages und deshalb heißt  dieser Feiertag seit dem 4. Jahrhundert nach Christus bei uns nun "Heilige drei Könige"!!! So wird während der Begehung des Festes, sowohl bei der evangelischen als auch bei der katholischen Kirche, die Geschichte von den drei Weisen aus dem Morgenland verlesen. Allerdings ist das Fest der heiligen drei Könige kein bundesweiter Feiertag, so dass der 6. Januar nur in den drei Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt ein gesetzlicher Feiertag ist.

Die Geschichte aus der Bibel
Die Geschichte der Heiligen drei Könige aus dem neuem Testament der Bibel nimmt Bezug auf die drei Weisen aus dem Morgenland, die dem Stern zu dem Stall folgten, in dem Jesus geboren wurde. Sie waren die Ersten, die die Göttlichkeit Jesu erkannten, indem sie vor ihm niederknieten und ihm kostbare Geschenke überreichten. Im Matthäus-Evangelium steht dazu: "Weise, Magier oder Sterndeuter kamen aus dem Morgenland, um dem neugeborenen König der Juden zu huldigen." und "Und siehe, der Stern den sie im Morgenland gesehen hatten, ging vor ihnen her, bis dass er kam und stand oben über, wo das Kindlein war. Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut und gingen in das Haus und fanden das Kindlein mit Maria seiner Mutter, und fielen nieder und beteten und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe." (Matthäus 2,1-12) Durch das Gold wird Jesus mit dem kostbarsten Gut beschenkt und geehrt. Myrrhe symbolisiert das Menschsein und das (spätere) Leiden Jesu, Weihrauch steht für seine Göttlichkeit.

Sterndeuter
Im Matthäus Evangelium werden die drei heiligen Könige Als Sterndeuter (Magier) bezeichnet, denn bereits damals waren Perser die Könige der Astrologie. Die Bezeichnung "Magier" oder Sterndeuter" leitet sich ab von dem griechischen Wort "magoi", das die Angehörigen einer medisch-persischen Priesterkaste bezeichnete, aber auch Astronomen, Astrologen, Seher, Stern- oder Traumdeuter (bzw. "Magier") bedeutet. Die Angehörigen dieser Schicht genossen sehr großes Ansehen. Der Legende nach kommen die drei von allen drei Erdteilen (Kontinenten) Afrika, Asien und Europa. Denn Amerika und Australien kannte man damals noch nicht. Eine andere Legende aus dem 14. Jahrhundert besagt Melchior König von Arabien, Balthasar von Saba und Caspar von Chaldäa. Der Begriff "Morgenland" bedeutet das Land der aufgehenden Sonne (Arabien, Nordafrika, Persien, Südosteuropa). Der Begriff "Weisen" ist nicht ihrer Hautfarbe oder Ihrem Familienstand geschuldet, sondern weil sie sehr klug sind in der Astrologie. Sie heißen auch bei den syrischen Christen Larvandad, Hormisdas und Gushnasaph; bei den Armeniern werden sie Kagba und Badadilma genannt; bei den Äthiopiern tragen sie die Namen Tanisuram, Mika, Sisisba und Awnison, Libtar, Kasäd. Außerdem sind Appelius, Amerius und Damscus (hebräische Namen), Galgalat, Balthasar und Melchior (griechische Namen) oder Thaddadia, Melchior und Balytora bekannt. Jedoch wird im Matthäus Evangelium nicht die Anzahl der Weisen genannt, die Zahl "Drei" wurde später aus der Anzahl der in der Bibel genannten Geschenke für Jesus abgeleitet (Gold, Weihrauch und Myrrhe = drei). Martin Luther sah dies kritisch, denn laut seiner evangelischen Theologie sind es mehr Magier, als nur drei, wie die römisch-katholische Theologie vermittelt!

Legende:
Nach einer syrisch-aramäischen Legende waren es zwölf Magier, die nicht als Könige bezeichnet wurden. Sie kamen von Persien nach Hah, der damaligen Metropole Tur Abdins im Südosten der Türkei, heute ein kleines Dorf in der Provinz Mardin. Hah auf türkisch Anıtlı (aramäisch ܚܐܚ Hah, kurdisch Hax) ist ein christlich-aramäisches Dorf im Landkreis Midyat der Provinz Mardin im Südosten der heutigen Türkei im Gebirgszug Tur Abdin. Der Ort hat ungefähr 150 Einwohner und wird fast ausschließlich von Aramäern bewohnt. Die Aramäer gehören der syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochien an. Von hier aus sind nur drei der zwölf Magier nach Jerusalem gezogen. Vor ihrer Rückkehr nach Hause erhielten sie als Gegengeschenk ein Kleid Jesu. Jeder der zwölf Magier wollte jedoch einen Teil als Segensgegenstand besitzen. Man entschloss sich, das Kleid auf einem Feld zu verbrennen, das heute noch zur Mutter-Gottes-Kirche in Hah gehört, damit jeder von ihnen von der Asche etwas als Segen mitnehmen konnte. In der Asche fanden sich jedoch zwölf goldene Medaillons, auf denen Maria und das Kind Jesu abgebildet waren. Die Magier empfanden das als Wunder und bauten die heute noch bestehende Mutter-Gottes-Kirche in Hah.

Weitere Legenden bezüglich der Herkunft:
Die Völkerwallfahrt zum Zion in Psalm 72,10–15: "Die Könige von Tarschisch und von den Inseln bringen Geschenke, die Könige von Saba und Seba kommen mit Gaben. Alle Könige müssen ihm huldigen, alle Völker ihm dienen. […] Er lebe und Gold von Saba soll man ihm geben!"- Im Buch Jesaja 60,6: "Alle kommen von Saba, bringen Weihrauch und Gold und verkünden die ruhmreichen Taten des Herrn." ! Tasschisch, auch Tarsis genannt, wurde mit Tarsus in Kilikien (Tarsus 30km nordöstlich von Mersin, Türkei und bekannt als Geburtsort des Apostels Paulus), aber auch mit Tartessos in Spanien (Tartessos liegt an der Südküste, westlich der Straße von Gibralta) identifiziert.

Saba (sabäisch s1bʾ; griechisch Σάβα; hebräisch Šebā; arabisch sabaʾ) oder Sabah (türkisch für "Morgen") war ein Königreich im heutigen Jemen zwischen 1000 v. Chr. und 400 n. Chr. mit der Hauptstadt Ma'rib. Die Erforschung der Geschichte und Kultur dieses Landes ist noch lückenhaft. Vor allem die zeitliche Einordnung der historischen Ereignisse und der bekannten Könige ist nicht gesichert.

Warum bekommen wir in Deutschland schon am 24.Dezember Geschenke zur Geburt Jesu, wenn die heiligen drei Könige erst am 6.Januar kamen?
Das hat zweierlei Gründe:
Erstens: Wie Vivien bereits in Ihrem Vortrag "Weihnachten" erwähnt hat, feiern wir am Weihnachten nach dem gregorianischen Kalender und die orthdoxen-Kirche in Griechenland und Russland nach dem julianischen Kalender am 6. und 7.Januar.

Zweitens: Früher hat man wenn ein Kind geboren wurde, erst einige Zeit danach zur Taufe oder anderen "Religiösen Ritualen" wie der Beschneidung, es außerhalb der Familie beglückwünscht und beschenkt! Wenn hingegen heute ein Kind geboren wird beglückwünscht und beschenkt man es, auch außerhalb der Familie, gleich direkt nach Geburt. In Südeuropa wie Italien oder Spanien feiert man konservativ traditionell, in Nordeuropa wie Deutschland oder den skandinavischen Ländern feiert man modern.

Das Beschenken im Vergleich mit anderen Kulturen im gleichen Zeitraum:
Chanukka (Hanuka - jüdisches Lichterfest)! Zu Hanuka werden in der jüdischen Kultur, Lichter angezündet, wie bei uns auch im Advent, und jeden Tag an die Kinder Geschenke verteilt in Form von Goldmünzen oder anderen kleinen Geschenken wie bei uns der Adventskalender. Außerdem werden Gebäck und Süßigkeiten gegessen, das es nur zu Hanuka gibt, wie bei uns in der Adventszeit. Denn bei Hanuka soll der Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. durch Juda den Makkabäer gedacht werden. Es erinnert an den Kampf der Juden für religiöse Unabhängigkeit und gegen die Unterdrückung durch Antiochus IV. Epiphanes und dessen Gesetze zur Hellenisierung (Übernahme des griechischen Götterkultes und der griechischen Lebensweise) des Judentums ab 175 v. Chr.! Der Name Chanukka bedeutet Weihung und der eigentliche religiöse Akt besteht aus dem Anzünden des achtarmigen Leuchters, der Channukia (Hanuka-Leuchter), und wird deshalb auch Lichterfest genannt. Die Juden bezeichnen das Anzünden der Hälfte von vier Kerzen am christlichen Adventskranz als Anlehnung an das jüdische Brauchtum, auch wenn wir von Lenas Vortag wissen das die Idee aus Hamburg kommt um den Kindern die Dauer bis Weihnachten aufzuzeigen. Mittlerweile hat sich Hanuka aufgrund des im 19. Jahrhundert in Westeuropa vorwiegend herrschenden Christentums und danach im 20.Jahrhundert durch die Judenverfolgung in Europa auch in den USA mit Weihnachten vermischt. Heute wird daher oft Weihnukka gefeiert!  Dieses wichtige Fest des Judentums wird nach dem zweiten Mond im Kalender gefeiert. handelt es sich um ein wichtiges Fest des Judentums, das jedes Jahr am 25. Tag des hebräischen Monats Kislew (November/Dezember) beginnt und 8 Tage dauert.

yılbaşın (türkisches Neujahrsfest)! Zu Neujahr werden in der Türkei "Geschenke" wie zum "christlichen Weihnachtsfest" verteilt um damit das Leben im neuem Jahr zu feiern! Denn yılbaşın bedeutet Jahresstart, neues Leben. Mittlerweile werden in dieser Zeit, dazu für das neue Leben im neuen Jahr die Gebäude mit Christbaumkugeln und Glametta dekoriert, ein Tannenbaum wird aufgestellt, yılbaşın kurabiye (Ausstechkekse von Dr. Oetker und andere europäische Plätzchen) werden gebacken und auch der Weihnachtsmann kommt in Kaufhäusern oder Supermarktketten wie Carrefour oder Migros vorbei. Heute wird daher oft türkische Weihnacht gefeiert! Allerdings darf man nicht vergessen, dass Istanbul (damals Byzanz und Konstantinopel) die Hauptstadt des oströmischen Reiches sowie der christlich-orthodoxen Kirche war/ist und heute noch immer viele christliche-Orthodoxen dort und in der Ägais (Westtürkei) leben. Außerdem ist neben den "Deutsch-Türken" (wie im Film Almanya ersichtlich) und dem Touristmus an der türkischen Riviera (Mittelmeerküste im Süden der Türkei) auch durch polnische Söldner des Sultans in Polonezköy (das Dorf der Polen) an der Schwarzmeerküste römisch-katholisch geprägt. Dieses Fest wird offiziell nach dem gregorianischem Kalender am 1.Januar jeden Jahres gefeiert, endet aber auch mit dem 6.Januar beziehungsweise 7.Januar durch den griechisch-orthodoxischen Einfluss!

Die heiligen Stätten in Bezug auf "die heiligen drei Könige" sind:
- der Stall zu Betlehem und heutige Geburtskirche Betlehem in Betlehem, Palästina (Geburtsort Jesu Christi)
- der Mailänder Dom in Mailand, Italien (Bestattungsort der Reliqiuen aufgrund des Fundes von der Heiligen Helena)
- der Kölner Dom in Köln, Deutschland (heutiger Bestattungsort der Reliquien aufgrund des Geschenkes von König Babarossa an den Kölner Dom)

In Deutschland außerdem:
-Dresden evangelische Dreikönigskirche
-Frankfurt/Main evangelische Dreikönigskirche
-Neuss, hier ist das Dreikönigenviertel der statistische Bezirk 02 der Stadt Neuss, der sich südlich an die Innenstadt anschließt. Seine Fläche beträgt 1,10 km². Namensgebend ist die katholische Dreikönigenkirche, errichtet ab 1909.



Brauchtum:
Schon seit dem 16. Jahrhundert gibt es die Sternsinger. Damals zogen die Schulkinder mit ihrem Lehrer von Haus zu Haus. Sie sangen den dort lebenden Menschen von der Geburt und dem Leben von Christus vor. Zum Dank erhielten sie kleine Geschenke, beispielsweise Äpfel oder Nüsse.  Schon damals wurde das Haus gesegnet und mit einem Kreuz an der Tür gekennzeichnet. Im 18. Jahrhundert wurden statt Liedern über das Leben Christi Spottverse in Psalmenform gesungen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts schlief der Brauch der "Sternsinger" ein und wurde in Deutschland erst um 1958 durch Flüchtlinge aus Schlesien wiederbelebt. Heute gehen Mädchen und Jungen, verkleidet als die Heiligen Drei Könige, von Haus zu Haus. Sie singen den Menschen etwas vor und sammeln Geld für arme Kinder. Zum Dank für die Spenden wird das Haus des Spenders gesegnet. Dazu schreiben die Sternsinger die Buchstaben C, M und B sowie die Jahreszahl an die Tür. C, M und B stehen für "Christus mansionem benedicat" oder auf Deutsch: "Christus segne dieses Haus". Dieser Segen soll das Böse von den Häusern fernhalten. Manche Leute meinen auch, dass die Buchstaben die Anfangsbuchstaben der Namen Heiligen Drei Könige sein sollen: Caspar (persisch: Hüter des Schatzes), Melchior (hebräisch: Mein König ist das Licht) und Balthasar (babylonisch: Gott schützt das Leben). Die Segnung der Häuser geht zurück auf alte Bräuche, die zu Jahresbeginn für das neue Jahr durchgeführt wurden um das Böse von den Hausbewohnern zuhalten.

Außerdem gab es auch Dreikönigszettel. Denn die Buchstaben C, M und B wurden nicht nur auf Haustüren, sondern im Mittelalter auch auf Papier geschrieben. So konnten Pilger und Reisende den Segensspruch mit sich führen und wurden auf ihren Reisen beschützt. Die Heiligen Drei Könige wurden zu Patronen der Reisenden, was sich auch an den Namen vieler Gasthäuser zeigt, zum Beispiel "Zum Mohren", "Zu den Drei Königen" oder "Zum Stern". Sowie die drei-Königs-Spiele, die sogenannten "Drei-Königs-Spiele" sind Singspiele, ein Wechselgesang zwischen Maria und den Magiern (Königen). Die ältesten Überlieferungen kommen aus dem Jahr 378 nach Christus. Heute ist diese Tradition aber beinahe unbekannt.

Dreikönigsgebäck / Dreikönigskuchen
In Deutschland gibt es einen Dreikönigskuchen aus klösterlicher Rezeptur, der aber in der Gesellschaft vergessen wurde und daher nur noch in Klostern, ausgewählten Bäckereien und traditionsbewussten Familien gebacken wird.

In Frankreich gibt es zwei Arten von Kuchen, die traditionell zuhause hergestellt werden, es gibt diese Spezialitäten aber auch in ausgewählten Bäckereien zu kaufen. Im Norden Frankreichs isst man traditionell die Galette des Rois aus Blätterteig, häufig mit einer Marzipanfüllung. Im Süden gibt es die Couronne oder den Gâteau des Rois, ähnlich der katalanischen Tortell, die aus Briocheteig hergestellt und mit kandierten Früchten gefüllt bzw. verziert wird. In jedem Kuchen wird eine Porzellanfigur versteckt.

In Italien werden Pasticcini-Kekse (für die Hexe Befana bei der Geschenkeausgabe) beim Bäcker und im Haushalt hergestellt.

In Mexiko wurde der Rosca de Reyes (zu deutsch Königskranz) im 16. Jahrhundert von Spanien eingeführt. Der Kuchen wird aus Hefeteig und normalerweise ohne Füllung, nur für das Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Januar gebacken. Der Kranzkuchen ist verziert mit kandierten Wüstenfrüchten wie Datteln, Feigen, und ähnlichem. Darin versteckt sind jeweils, nach Wahl, mehrere Porzellan- oder Keramikfigürchen. Die Tradition besagt, dass derjenige, der ein Porzellankind findet, eine Nachfolge zum Fest machen und ebenfalls Tamales für alle Gäste backen muss. Das Fest wird dann am 2. Februar, der Fiesta de la Candelaria (Mariä Lichtmess), gefeiert.

In Portugal (und in Brasilien) ist der Dreikönigskuchen als Bolo Rei bekannt. Er wird aus Hefeteig gefertigt und ähnlich wie in Spanien und Südfrankreich mit kandierten Früchten verziert. Anders als dort, wird er aber als kugeliges Laib und nicht als Kranz geformt.

In der Schweiz wird ein Dreikönigskuchen aus süßem Hefeteig hergestellt, der zu Kugeln geformt und blütenförmig angeordnet wird. Anschließend wird er mit Mandelblättchen und Hagelzucker bestreut. Dieser wird heute traditionell beim Bäcker und Migros (Supermarktkette) mit einer Pappkrone gekauft!

In Spanien ist der Roscón de Reyes (zu deutsch Königskranz) ist ein traditioneller Kranzkuchen aus Hefeteig, der in Spanien ab Weihnachten für das Fest der heiligen drei Könige am 6. Januar gebacken wird. Es gibt ihn mit Schlagsahne, Trüffelfüllung, Puddingcreme oder Cabello de ángel (Engelshaar, türkisch Kadayif) gefüllt oder ohne Füllung. Darin versteckt sind jeweils ein Porzellanfigürchen und eine trockene Bohne, die keinesfalls verzehrt werden darf. Die Tradition besagt, dass derjenige, der die Bohne in seinem Kuchenstück findet, den Kuchen für alle Gäste bezahlen muss. Andererseits wird derjenige, der das Glück hat, die kleine Porzellanfigur zu finden, von allen zum König gekrönt. Der Kranzkuchen ist verziert mit kandierten Früchten wie Orangenscheiben, roten und grünen Kirschen und ähnlichem. In Katalonien kennt man dasselbe Brauchtum und einen sehr ähnlichen Kuchen als Tortell de Reis (zu deutsch Königskuchen). Gefüllt wird er unter anderem mit Marzipan, Cabello de ángel oder Schlagsahne.

In den USA ist die Tradition des King Cake in Louisiana und vor allem in New Orleans wurde von französischen Einwanderern begründet und reicht ins 19. Jahrhundert zurück. Diese Einwanderer brachten sowohl die nordfranzösische Galette des Rois aus Blätterteig mit Marzipanfüllung (heute als French King Cake bekannt) als auch die südfranzösische Variante des bunt dekorierten Hefeteigrings (heute als King Cake bekannt) nach New Orleans, wo beide Versionen bis heute existieren. Gemeinsam haben beide Sorten, dass eine kleine Babyfigur aus Plastik, die das neugeborene Christuskind symbolisiert, im Kuchen versteckt wird (früher wurden Nüsse, Bohnen, Erbsen oder Münzen benutzt). Der Finder ist der König oder die Königin des Tages und muss die nächste King-Cake-Party ausrichten. Der ringförmige King Cake, aus Brioche-Teig oder auch dänischem Plunder-Teig, wird in der Mardi-Gras-Season oder Carneval Season, die in New Orleans vom Dreikönigstag (6. Januar) bis Fasnachtsdienstag dauert, gebacken und auf King-Cake-Parties verzehrt. Die Kuchen sind mit Zuckerguss und bunten Zuckerstreuseln in den traditionellen Farben des Mardi Gras, Grün, Lila und Gold, verziert. Die Farben stehen für Gerechtigkeit, Treue und Macht und erinnern an die Juwelen in den Kronen der weisen Könige, die das Jesuskind aufsuchten. Wurden die Kuchen früher eher zuhause gebacken, zählen sie seit den 1950er Jahren zum Angebot von Bäckereien und Supermärkten und werden in großer Zahl verkauft. Seit den 1980er Jahren existiert der früher meist ungefüllte oder nur mit Zimt gewürzte King Cake in vielen Varianten mit verschiedenen Füllungen, wie beispielsweise Cream Cheese and Apple, Triple Chocolate oder Wodka und wird von New Orleans in viele andere Bundesstaaten der USA und darüber hinaus exportiert. Ende der 1980er Jahre stieß die Spezialität zunehmen auf Interesse bei Journalisten, die über den King Cake in überregionalen Zeitungen berichteten, was die Nachfrage weiter wachsen ließ. Die Variante aus Blätterteig ist etwas seltener anzutreffen und wird meist von den French Bakeries produziert und angeboten.

Eure Selin
Disclaimler: Dies ist ein Infotext über "Die Heiligen drei Könige" von Selin Asansu inklusive gleichnamigen Video!

Freitag, 8. Dezember 2017

DIY-Dekoration: Geschenke basteln

Heute zeige ich euch eine passende DiY-Dekoration zu Weihnachten! Nämlich Geschenke basteln! Ihr braucht dazu lediglich einen leeren Karton, zwei Wein-Korken und eine leere Kaugummi-Dose, sowie einige Bögen Geschenkpapier, etwas Geschenkband und Tesa-Film.

Nun legt ihr euch die drei Attrappen zurecht, einen leeren Karton, zwei Wein-Korken und eine leere Kaugummi-Dose! Die ihr jeweils in einen Bogen Geschenkpapier einschlagt. Die Enden und Kanten des Geschenkpapieres wie bei einem richtigen Geschenk falten und einschlagen. Dann mit Tesa-Film festkleben und mit Geschenkband fixieren!!! Um das Geschenkband inklusive Schleife glamouröser und pompöser wirken zu lassen, einfach noch mal ein Geschenkband in die Schnürung einfädeln!!!

Disclaimler: Der Beitrag "DIY-Dekoration: Geschenke basteln!!!" handelt um eine tolle Anleitung für eine selbstgemachte Dekoration zu Weihnachten und natürlich für Silvester und die Heilgen drei Könige! 

Donnerstag, 7. Dezember 2017

Quarkmasse mit Beeren / einfaches Dessert / Kinderrezept

Heute zeige ich das Rezept Quarkmasse mit Beeren! Ein leckeres Dessert, das schnell und einfach in der Zubereitung ist und daher auch bestens für Kinder zum selbst zubereiten geeignet ist!!!

Diese Menge der Quarkmasse mit Beeren reicht für 6-8 Personen!

Zutaten:
250g Mascarpone
500g Quark
500g Joghurt
200 ml Sahne
Zitronensaft
200g Zucker
1 Vanilleschote
600g Früchte (TK) Heidelbeeren
250g Zucker
eine halbe Flasche schwarze Johannisbeeren-Saft
Speisestärke
eine 250g Packung Löffelbiskuits

Zubereitung:
Als erstes eine halbe Flasche schwarze Johannisbeeren-Saft aufkochen und dann mit Speisestärke abbinden, anschließend die Beeren unterheben. Die restlichen Zutaten zu einer schönen Creme verarbeiten, jedoch beim Zucker muss variiert werden, manche mögen es süßer, andere weniger! Anschließend den Biskuit verkrümeln und in ein Glas geben, danach die Quarkmasse darauf schichten und zum Schluss die Beeren mit Saft-Brühe darüber fließen lassen. Schon ist ein schönes optisches Dessert mit Blickfang fertig zum Genießen!

Guten Appetit - lasst es euch schmecken! Eure Selin

Disclaimler: Quarkmasse mit Beeren / einfaches Dessert / Kinderrezept

Dienstag, 5. Dezember 2017

Der Spreewald, Raddusch und die Sorben / Selin's Heimatexkusion / auf den Spuren ihrer Wurzeln

Hallo ich möchte euch über den Spreewald berichten. Denn der Spreewald ist einer der unglaublichsten Naturlandschaften Deutschlands.
Ich habe im Zeitraum vom 05.06.-30.07.17 mein acht-wöchiges Gastronomie-Pflichtpraktikum im Spreewald absolviert. Dieser liegt etwa 80 Kilometer südlich von Berlin sowie etwa 120 Kilometer nördlich von Dresden und Leipzig entfernt und ist berühmt für seine weltweit einmalige Lagunenlandschaft mit unzähligen Wasserläufen.

Diese natürlichen und künstlichen Wasserläufe der Spree werden Fließe genannt, sie ermöglichen eine weltweit einzigartige Flora und Pfauna, weshalb diese als Biosphärenreservat Spreewald gesetzlich geschützt werden und als Weltkulturerbe der UNESCO, wie alle Biosphärenreservate der Erde, gelistet ist. In Deutschland gibt es derzeit 15 Biosphärenreservate. Eines davon ist das im Jahr 1991 von der UNESCO offiziell anerkannte Biosphärenreservat Spreewald. Der Begriff bezeichnet Kulturlandschaften, die aufgrund ihrer einzigartigen Flora und Fauna besonders schützenswert sind und einen Beitrag zur Erhaltung der Ökosysteme und genetischen Vielfalt leisten.

Die 475 Quadratkilometer Biosphärenreservat Spreewald sollen durch den Schutz eine in Mitteleuropa einmalige Landschaft mit ihrem 1575 Kilometer langen Netz, den typischen Feuchtwiesen, kleinen Äckern und naturnahen Niederungswäldern (zu) bewahren. Es wurde zwei Tage vor der Deutschen Einheit am 1. Oktober 1990 im Rahmen des Nationalparkprogramms der DDR ausgewiesen.
Zu den Besonderheiten der Region gehört, das oben bereits erwähnte, 1.500 Kilometer lange, feingliedrige Netz aus Fließen. Die für den Spreewald typischen Flussarme entstanden während der letzten Eiszeit und bieten rund 5000 Tier- und Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum – darunter auch seltene Exemplare wie die Rotbauchunke, der Seeadler, die Grüne Mosaikjungfer und der Fischotter. Aber auch der alte Erlenbestand sowie die ausgedehnten Feuchtwiesen und Moore sind Heimat vieler seltener Pflanzenarten wie Sonnentau, Sumpfporst, Moosbeere und Wollgras.

Desweiteren ist die Region für ihre Gurken bekannt. Exotische Genüsse wie Gurkenschokolade (Schokolade mit echten Gurkenstücken) oder das Radduscher Gurkengulasch sind für mich die leckersten Spezialitäten die man probiert haben muss! Genauso vorzüglich ist auch der Fisch mit Petersilienkartoffeln und einer Spreewaldsoße (einer Fischsoße die der französischen Bechamelsauce ähnelt, aber regionalen älteren Ursprungs sein soll und auch die Lieblingssoße des berühmten Schriftstellers Theodor Fontane ist) oder der leckere Spreewaldersahnequark für heiße Sommertage mit Leinöl, was meiner Meinung nach leicht nussig schmeckt. Aber auch typisch ostdeutsche Gerichte (der ehemaligen DDR) wie Soljanka, die auch Russensuppe genannt wird, oder Grützwurst (Blutwurst mit Weizen) dürfen auf keiner Geschmacksexkusion durch den Spreewald fehlen! Für mich war daher der Spreewald auch kulinarisch ein besonderer Reiz ihn zu entdecken.

Mein Praktikumsort hier im Spreewald, waren nämlich die Spreewaldhotel's Raddusch in Raddusch, niedersorbisch Raduš im Biosphärenreservat Spreewald (sorbisch: Blota) mit vielen Stechmücken. Weshalb ich froh war, genügend Autan und Zugang zu Zitrusfrüchten hatte, mit denen ich Abends meinen Körper einreiben konnte. Damit ich nach Feierabend noch Ausflüge in die Natur oder eine Radtour machen konnte.
Das gemütliche und dennoch typische Spreewald-Dorf Raddusch, mit einer malerisch schönen Natur wie aus dem Bilderbuch, gehört zur Stadt Vetschau (Fett-schauu ausgesprochen) und wird von einem Ortsbeirat geführt.

In der 1980 Hektar großen Ortschaft, wovon 1235 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche sind, leben etwa 700 Einwohner ganzjährig.

Desweiteren gibt verschiedene Gewerbetreibende, vorrangig im touristischen Bereich und ein Gewerbegebiet. Dort ist auch der Sitz des Touristmusverbandes Spreewald, einer Gemüseproduktionsfirma, einem Gemüsemarkt und anderen Einrichtungen. Touristische Anziehungspunkte sind hier neben der Radduscher Buschmühle, die Slawenburg Raddusch aus dem 9. und 10. Jahrhundert sowie der Kahnfährhafen in Raddusch, wo man die berühmten Kahnfahrten machen kann.

Aber auch tolle Radwege, wie beispielsweise der Gurkenradweg, und faszinierende Wanderwege, wie beispielsweise der "Schwarze Berg", starten von hier durch den wunderschönen Spreewald, die den Aufenthalt im Spreewald fantastisch machen. Da diese im Einklang mit der hauptsächlich, noch durch den Meschen, unberührten Natur für Ruhe und Erholung sorgen.

Da das Dorf als Teil der Stadt Vetschau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg liegt, das flächenmäßig zu 50% aus Seen besteht, gibt es auch um Raddusch zwei Seen, der Bischdorfersee und der Kahnsdorfersee! Letzterer befindet sich noch in Flutung, denn wie die meisten Seen in Brandenburg sind diese durch Bergbaufolgelandschaft entstanden. Da diese nach Beendigung des Bergbaues der Natur, in Form Seen durch Flutung der Gruben zurück gegeben wurden. Benannt sind diese beiden Seen nach den ehemaligen Dörfen Bischdorf und Kahnsdorf, die sich bis zur Rodung im Zuge des Bergbaues, auf der Gemarkung südlich rund um Raddusch, in der Nähe der Slawenburg befanden.

Bemerkenswert ist auch das ein kleines Dorf wie Raddusch bis Nachts um drei Uhr direkte Zuganbindung nach Berlin und Cottbus hat. Hingegen eine etwas größere Kleinstadt wie Calau, die 13 km von Raddusch entfernt ist, ist Zweitsitz des Landkreises Oberspreewald-Lausitz ist und zwar auch eine direkte Anbindung nach Leipzig hat, allerdings fährt jedoch ab 22 Uhr nichts mehr.

Raddusch liegt im amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben, genauer gesagt von den Wenden, da diese niedersorbisch sprechen, evangelisch sind. Weshalb ich die Wendisch-Deutsche Doppelkirche Vetschau (englisch: Wendish-German double church of Vetschau; niedersorbisch: Serbsko-nimska dwójna cerkwja we Wětošowje) im Stadtzentrum von Vetschau/Spreewald (Wětošow/Błota), 7km (je nach Strecke auch 10km) vom Dorf Raddusch entfernt, bei einer Radtour, besucht habe um mehr darüber zu erfahren!

Sorbische Sorben sind katholisch und die Ursprungskultur der Sorben, die aus Sachsen stammen (die Sorben wurden also in Sachsen gegründet) und heute noch leben und obersorbisch sprechen, das sich deutlich vom niedersorbisch (wendisch) unterscheidet. Da niedersorbisch beziehungsweise wendisch als Dialekt durch die nördlich, in Brandenburg, genauer gesagt Südbrandeburg, lebende Bevölkerung hervorgerufen wurde. Bekannte Städte des Ursprungs sind alle die sich östlich von Dresden (der sächsischen Hauptstadt) befinden, beispielsweise Bautzen, Görlitz oder Niesky.

Da die Sorben katholisch sind und obersorbisch sprechen und in Sachsen beheimatet sind, ist Sorbisch deshalb die richtige Bezeichnung für die dort lebende Bevölkerung. In Brandenburg sind sie evangelisch, daher ist wendisch die richtige Bezeichnung, denn die Brandenburger Sorben sind nicht katholisch!!!

So kommt es das der Gottesdienst wendisch-evangelisch in Brandenburg oder sorbisch-katholisch in Sachsen mit Naturelementen bereichert wurde, der sich an den Jahreszeiten orientiert, beispielsweise an Kirchweihe, dem christlichem Fest im Juni, wurden tatsächlich die essbaren Kirschen in der Kirche geweiht, also gesegnet. Denn die Sorben sind eine sehr landwirtschaftlich geprägte Kultur, noch heute ist die Gegend von Landwirtschaft geprägt. Nach dem ersten Weltkrieg spaltete sich im Nordosten Sachsens, das Sudetenland ab. Was sich nun auf der Fläche zwischen Brandenburg und Sachsen (also Deutschland) und des heutigen Polens und Tschechiens befindet. Da Deutschland aber 1945 den Krieg verloren hatte wurde das Gebiet unter den Besatzern aufgeteilt und es wurden neue Grenzen geschaffen. Das schlimme jedoch aber, deutschsprachige Leute, also Leute nur weil sie Deutsch sprachen (wie auch unter anderem in Rumänien und Russland) wurden verfolgt, dass sie in den Süden, Südwesten und Westen von Deutschland fliehen mussten, teilweise auch über Österreich/Ungarn. Wie unter anderem mein Opa, der als 14 jähriger (Mitten in der Pubertät) seine Heimat verlassen musste und bis zu seinem Tod 1988 sehr darunter litt. Mehr als zu früh ist er gestorben. Die politische Wende 1989/ 1990 hat er so leider nicht mehr erlebt. Weshalb die Gegend, wo ich mein Praktikum absolvierte, auch für mich eine Suche nach Antworten war, da die Familie zerrissen ist. Für mich ist es ein Seegen in einer Zeit geboren zu sein, wo es die Grenzen nicht mehr gibt, die es meinem Opa unmöglich gemacht haben seine Heimat wieder zu sehen.

Bedeutet es ist gut möglich das in der Gegend noch einige Verwandte von mir leben, die ich und meine Mutter nicht kennen. Aber ich weiß das meine Mutter und ich nicht nur in Rheinhessen zu Hause sind, sondern auch hier. Ich bin dankbar durch diesen Praktikumsort mehr über meine sudetisch-sorbisch-katholischen-Wurzeln meines Großvaters mütterlicher Seits erfahren zu haben!!! Denn die östlichen Bundesländer sind (anhand der Feiertage sichtbar) eher evangelisch, weshalb zu DDR Zeiten die Leute evangelisch wurden, da dieser Glauben aufgrund des in Sachsen-Anhalts geborenen und gestorbenen Gründers Martin Luthers besser in der DDR vertretbar war,  und nur in Polen, Tschechien oder wenn sie in den Süden, Südwesten und Westen von Deutschland geflohen waren durften sie katholisch bleiben, wenn sie mit der Familie nicht in Schwierigkeiten geraten wollten.

Jedoch werden heute kaum noch sorbische, sudetische und wendische Traditionen gepflegt, weshalb die Kultur am aussterben ist und viele Einheimische nun bemüht sind das Kulturgut zu erhalten. So gibt es in vielen Gemeinden beispielsweise nur noch einmal im Jahr einen Gottesdienst, sofern die Kirchen nicht, wegen Abwanderung der Bevölkerung in die alten Bundesländer, wie beispielsweise die Kirche in Raddusch, geschlossen wurden.

Ich hoffe sehr, dass ich Euch mit diesen Blogbeitrag den "Spreewald, Raddusch und die Sorben" näher gebracht habe und etwas gegen die Vergessenheit der Kultur unternehmen konnte, aber auch mit "Selin's Heimatexkusion - auf den Spuren ihrer Wurzeln" auf eine Reise mitnehmen konnte, die wie viele meiner letzten Reisen, für mich eine Herzensangelegenheit war.

Kisses - Eure Selin

Ab sofort findet Ihr auf meinem Zweitblog unter Charity einen Spendenaufruf, der den Erhalt des Kulturguts sichern soll. Ich bitte Euch, auch wenn ich sonst nie darum bitte zu spenden, euch den Spendenaufruf sorgfältig durchzulesen und zu spenden. Denn wir müssen eingreifen bevor es zu spät ist.

Außerdem könnt ihr euch über mein Praktikum und über mein geplantes Buch "Selin's Spreewaldabenteuer", was zugunsten von Charityprojekten in der Region Spreewald veröffentlicht wird, informieren.

xoxox Spreewaldlove

Wenn ihr mehr Bilder und Kurzvideos über die Zeit im Spreewald, während ich mein achtwöchiges Pflichtpraktikum erfolgreich absolviert habe, sehen möchtet, besucht mich auf Instagram: barbiegirl_selinasansu!

Ich freue mich über jeden einzelnen Besuch, wie auch auf Facebook: selinasansuofficial und Youtube: Selin Asansu!

Disclaimler: Der Spreewald, Raddusch und die Sorben / Selin's Heimatexkusion / auf den Spuren ihrer Wurzeln!!!

Montag, 4. Dezember 2017

Münsingen im Biosphärenreservat "Schwäbische Alb"

Heute stelle ich euch Münsingen im Biosphärenreservat "Schwäbische Alb" vor und zeige euch meine Lieblingsorte.

Im Süden von Deutschland im wunderschönen Baden-Württenberg liegt Münsingen im Biosphärenreservat "Schwäbische Alb".

Wie ihr wisst, habe ich hier in Münsingen mein zweiwöchiges Praktikum über Ostern 2017 im Hotel Gasthof Hermann absolviert. Dort habe ich das Kochen mit Zutaten aus dem Biosphärenreservat "Schwäbische Alb" erlernt und schätzen gelernt. Eines meiner Lieblingsrezepte ist der "Biosphärensalat" und das "Kräuterbaguette". Kullinarisch unheimlich lecker und ein Muss auf der schwäbischen Alb sind natürlich der "schwäbische Kartoffelsalat", "Küchla" und "Spätzle mit Zwiebelrostbraten". Aber natürlich habe ich dort auch mal Klassiker wie Bratwurst, Gulasch, Kartoffelpüree, "Pizza", "Pommes frites", "Reis" oder "Schnitzel" gegessen! Vegetarische Gerichte wie "Geschmelzte Maultaschen in Tomatensoße mit Mozzarella überbacken",  "Kässpätzle mit Rahmchampignons" oder "Schwäbische Pizza" haben mir auch sehr gut geschmeckt.  Das Arbeiten mit regionalen Zutaten und saisonalen Zutaten ist mir jedoch besonders in Erinnerung geblieben! Denn diese sind echte Raffinessen. Besonders Erdbeeren, Rhabarber, Spargel sowie "Honauer Forellen", das "Lammfleisch der Schäferei Stotz"und das "Lautertal Eis" sind echte Leckerbissen für die Gäste, die Münsingen besuchen!

Denn hier im Landkreis Reutlingen auf halber Strecke zwischen Reutlingen und Ulm, südlich von Stuttgart Richtung München, unweit von Metzingen/Württ, Bad Urrach, Ehingen und Tübingen kann man so einiges erleben. Die Druckerstadt Metzingen/Württ, der Wasserfall in Bad Urrach, die Universitätsstadt Tübingen oder die Gastronomie von Ehingen sind einmalig wunderschön und perfekt für Ausflüge von Münsingen aus geeignet. Aber auch die Achalm mit Alpakas, 10km südwestlich von Münsingen in Gomandigen-Wasserstetten ist einen Besuch wert. Der Trödler in Kleinensingen lässt Partyherzchen höher schlagen, denn die Disco "Trödler" ist auf der Schwäbischen Alb der Innbegriff für lange Partynächte.

In Münsingen selbst sind folgende Gebäude erwähnenswert, das "neue Rathaus" in der Bachwiesenstraße 7, die "mittelalterliche Stadtmauer" in der Hauptstraße 19, das "Gasthaus zur Krone"im Bühl 1, das "alte Rathaus" am Marktplatz 1 wo sich auch der historische Marktplatz und der fabelhafte Marktbrunnen befindet. Das Wohnhaus Werner an der Hauptstraße und die ehemalige Stadtburg machen Münsingen zu etwas besonderem im Tourismus.

Nun kommen wir auch schon zu meinen Lieblingsorten in
Der Auingener Wald ist ein Wald, der südlich von Münsingen auf der Anhöhe zu Auingen liegt und  anders als das restliche Biosphärengebiet, was ebenfalls zu Münsingen gehört, nur von Buchen umgeben ist. Der Auingener Wald ist der Ort, wo Brennholz geschlagen wird für den Kamin im Winter, denn das restliche Holz aus dem Biosphärengebiet "Schwäbische Alb" ist geschützt und darf nur mit Sondergenehmigung entfernt werden. Da der Auingener Wald in Navigationsgeräten nur über Umwege gelistet ist, gebt einfach den Parkplatz Kohl ein, denn er liegt auf einer Lichtung im Auingener Wald.

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist ein Naturpark der Münsingen umrahmt. Die raue Alb bietet, trotz der oft im Winter kargen Landschaft, Schutz für viele Tiere und Pflanzenarten. Weshalb die Schwäbische Alb als Biosphärengebiet ausgezeichnet ist und auch von der UNESCO als Weltkulurerbe geschützt ist! Somit ist das Biosphärengebiet Schwäbische Alb als Biosphärenreservat mit dem Machu Picchu in Peru oder den Victoria Fällen in Afrika gleichzusetzen. Da hier auch seltene Pflanzen und Tiere beheimatet sind, ist die Schutzstellung von unfassbaren Wert.

Das Eiscafé Pinoccio hat das Beste italienische Eis in Münsingen.

Das Hotel Gasthof Herrmann der Familie Autenrieth liegt in der Stadtmitte, mitten im historischen Ortskern und vereint Gastlichkeit mit High-Cuisine. Es ist keine Kunst immer eine Tüte aufreißen, weil es die Industrie herstellt, aber es ist eine Kunst immer mit aus der Region stammenden frischen Zutaten zu kochen und das immer gleich gut! Also das Niveau zu halten! Außerdem gibt es neben der ländlich eingerichteten Zimmer, die die schwäbische Alb wiederspiegeln, auch den Spa-Bereich "Verbena"! Zwar gibt es hier kein Schwimmbad, aber Massagen aus aller Welt lassen auch die Wasser liebende Seele entspannen!!!

Das Kirchtal ist ein tolles Wohnbaugebiet, wo auch meine Freundin wohnt!

Ich hoffe es hat euch gefallen und bis Bald - wir sehen uns in
Disclaimler: Dies ist der Text über Münsingen im Biosphärenreservat "Schwäbische Alb"